WALTHER KLEMM
18. Juni 1883 Karlsbad † 11. August 1957 Weimar
Zwei Pferdeköpfe (1903/1904)
Farbholzschnitt, Darstellung ca. 158 x 156 mm
Was wann wo?
Auch interessant
Login
WALTHER KLEMM
18. Juni 1883 Karlsbad † 11. August 1957 Weimar
Zwei Pferdeköpfe (1903/1904)
Farbholzschnitt, Darstellung ca. 158 x 156 mm
JENÖ EDVI-ILLÉS
Berlin 1873 – Stuttgart 1920
Arad 19.12.1886 – Budapest 4.7.1962
„Utca részlet (Straßenszene)“
Farblinolschnitt 1909, 16,5 x 17,5
Sonntag, 10. Juli, 11 Uhr (Eröffnung)
Haus der Stadtgeschichte, Bernardbau, Herrnstraße 61, 63065 OFFENBACH
Ausstellung bis 14. September
UNBEKANNT. Farbholzschnitte vom Anfang des 20. Jahrhunderts.
Unbekannt sind sie den meisten. Denn wer kennt außerhalb von Sammlerkreisen Hans Frank, Helene Maß, Siegfried Berndt, Margarethe Gerhardt, Ralph Sanin, Dagmar Hooge, Daniel Staschus und die vielen anderen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts dem Farbholzschnitt verschrieben hatten?
Lange verstellte der Fokus auf den Holzschnitt der Expressionisten den Blick auf diese Künstlergeneration. Aber inspiriert vom japanischen Farbholzschnitt gab sie dem Medium ein neues Gesicht und eine zeitlose Modernität und Faszination, die wiederzuentdecken sich lohnt.
Die über 100 ausgesuchte Stücken stammen aus Privatsammlungen in Mainz, Rüsselheim und Frankfurt, darunter der Sammlung Wolfgang Barina.
Das Haus der Stadtgeschichte zeigt diese Ausstellung in Wiederauflage, ergänzt
durch Werke aus der Sammlung des Museums und mit einem Sonderausstellungsteil,
der der Offenbacherin Caroline Krafft-Schramm (1885–1922) gewidmet ist, die
unter dem Pseudonym Ralph Sanin ihre Kunst veröffentlichte.“
Begleitveranstaltungen
LEO FRANK
Wien 1884 – Perchtoldsdorf 1959
„Bussarde“
Farbholzschnitt, Mitte 1920-er bis Mitte 1930-er Jahre
ca. 30,3 x 24,7 cm
LEO FRANK
Wien 1884 – Perchtoldsdorf 1959
„Traunstein“
Farbholzschnitt, Mitte 1920-er bis Mitte 1930-er Jahre
ca. 20 x 30,5 cm
KARL JOHNE
Kratzau (Böhmen) 6.4.1887 – Weilburg/Lahn 15.4.1959
Hirtengasse
(Alt-Reichenberg, im Hintergrund die 1938 zerstörte Synagoge)
Farbholzschnitt, ca. 21 x 25,5 cm
OTTO ECKMANN
1865 Hamburg – Badenweiler 1902
Schwertlilien
Farbholzschnitt, 21,5 x 12,5 cm,
Originalgraphik aus der Zeitschrift PAN, 1898
Wolfgang Barina
ABGETAUCHT (IN KANADA)
Farbholzschnitt in 5 Farben, 23,5 x 19,2 cm
März 2022 (veröffentlicht 19.4.2022)
(veröffentlicht 19.4.2022, Carola R. gewidmet)
Wolfgang Barina
BÄRENTREFF
Farbholzschnitt in 5 Farben, 9,5 x 27 cm
März 2022
(veröffentlicht 19.4.2022, Carola R. gewidmet)