Was wann wo

Dauerwerbung

WER PROBT IN FRANKFURT GERADE WORAN?
Bei welchem Chor ist wann ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg?
https://www.was-singt-wer-in-frankfurt.de

Reihenweise

KONZERTREIHEN
s. https://www.wolfgang-barina.de/bdh/?page_id=14671

 

Barina’s Dezente Hinweise (bdh)

Was in und um Frankfurt gesungen, ausgestellt, gespielt, gemunkelt oder degustiert wird

 

jetzt und bis 8. Juli
Günthersburgpark, Frankfurt-Bornheim

…das unaufgeregteste Festival dieses Erdenballs
STOFFEL 2025
„stalburg theater offen luft“

„Was ist das, STOFFEL? Der STOFFEL ist eine Veranstaltung des Stalburg Theaters, findet seit 2004 jährlich statt und zieht dreieinhalb Wochen lang viele nette Menschen hinauf auf die Wiese im Günthersburgpark. Sie lauschen dort Musik und Gesprochenem, essen, trinken, tanzen und sinnieren, lachen und schließen Bekanntschaften und vieles mehr. Das Ganze kostet keinen Eintritt, Menschen, die Geld haben, werfen dies als freiwilligen Eintritt in rote Eimer…
Auf dem Grill gibt es Bratwürste und Rindswürste, logischerweise in Bio-Qualität. Pommes frites, vegane Patties, Senf, gigantische Gurken und dieses Jahr zum ersten Mal auch frisch gebackene Brezeln.
Und zu trinken? Genug.
Darf ich auch was zu futtern mitbringen? Das können und wollen wir Ihnen nicht verwehren. Seien Sie doch aber bitte so nett und vertilgen Sie das nicht an unseren Tischen.“

Programm und andere Informationen
s. https://stalburg.de/programmhttps://stalburg.de/programm

Spenden zur Finanzierung des Festivals erbeten, s.u.a.
https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=RU274PHNZQKQS
und hier https://stalburg.de/#section1

 

jetzt und bis 16. Juli 
Ausstellungsraum des Universitätsarchivs, Dantestraße 9, 60325 Frankfurt

WECHSELSTOFFE
Eine Ausstellung von Michael Kolod, Jan Schmidt und Vroni Schwegler zur Poetikvorlesung von Judith Schalansky

07.07.25 19:00 Ausstellungsgespräch
14.07.25 19:00 Lesung mit Bernhard Malkmus: Himmelsstriche.

Öffnungszeiten
Mo–Fr: 10:00–17:00
Sa/So: nach Vereinbarung
Kontakt: borgards@lingua.uni-frankfurt.de

https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/frankfurter-poetikvorlesung-2025-begleitausstellung/2025-07-01/
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/event/frankfurter-poetikvorlesung-2025/2025-07-08/

 

Samstag, 5. Juli, 13 bis 20 Uhr
Sonntag, 6. Juli, 13 bis 20 Uhr
LiwieLindau – textile Verbindungen, Höchster Schloßplatz 3, 65929 Frankfurt-HÖCHST

Atelier LiwieLindau – textile Verbindungen
SCHÖNES FÜR KOPF RAUM, KÖRPER

„Zu Gast ist Nadja Christner mit ihrem Kopfschmuck und ihren schönen Taschen.
Bei Nicole Lindau sind größere Arbeiten entstanden, und viele Kleine: Gefäße, Blütenvasen, Kragen und Kapuzenschals, Fensterschmuck…“

Im Rahmen von Höchster Schlossfest, Höchster Altstadtfest und Höchster Design-Parcour.

 

Samstag, 5. Juli 2025, 19:30 Uhr
Sonntag, 6. Juli 2025, 17:00 Uhr
Ev.-Luth. Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Str. 108, 60389 Frankfurt

Sommerkonzerte
JUNGE SINFONIKER FRANKFURT
Basstuba: Thomas Förster
Leitung: Bernhard Lingner

  • Ludwig van Beethoven (1770–1827): Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72b (1806)
  • Ralph Vaughan Williams (1872–1958): Konzert f-Moll für Basstuba und Orchester (1954)
  • Antonín Dvořák (1841–1904): Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 (1889/90)

EINTRITT FREI, Spenden

Samstag, 5. Juli, 19.30 Uhr
Mittwoch 9. Juli, 19.30 Uhr
Freitag 11. Juli, 19.30 Uhr
Samstag 12. Juli, 19.30 Uhr
weitere Aufführungen: Mittwoch 16. Juli, Freitag 18. Juli, Samstag 19. Juli,
Mittwoch 23. Juli, Freitag 25. Juli, Samstag 26. Juli 2025, jeweils 19.30 Uhr
Musikpavillon, Palmengarten, Eingang Bockenheimer Landstraße/Palmengartenstraße 11 oder Siesmayerstraße 63, Frankfurt
(Bei Regen finden die Aufführungen konzertant statt)

Kammeroper Frankfurt im Palmengarten
DER VETTER AUS DINGSDA
Operette in drei Akten
Musik von Eduard Künneke
Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven

Leitung: Rosenberg, El Sigai, Keller, Kraatz, Bresgen, Menshchikova, Villalobos, Dorn
Mitwirkende: Fendel, Johansen, Rueffer, Banzer, Engel, Guy, Peter, Purner, Schläger, Mathes
Orchester der Kammeroper Frankfurt

Karten im Vorverkauf zu 29 Euro zzgl. Gebühren online unter
https://www.frankfurtticket.de/tickets/152-der-vetter-aus-dingsda-2.12236
oder Tel. Frankfurt Ticket 069-1340400
sowie an der Kasse Palmengarten.
Desweiteren Abendkasse.

Die Kammeroper wirbt auch um Patenschaften für Freikarten für Schüler und Studenten. Bitte die Seite beachten: https://www.wolfgang-barina.de/bdh/?page_id=17953

 

Samstag, 5. Juli, 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Altes Hallenbad, Haagstr. 29, 61169 FRIEDBERG

Singen macht glücklich!
VOCAL SUMMER JAZZ
Leitung: Regina Klein

„Jazzy Weather lädt ein zu einem Sommerabend voll coolem Swing und pulsierenden Latin-Songs. Ob „Lovely Day“ oder „Mambo Italiano“, die 25 Sänger:innen unter Leitung der Musikerin Regina Klein grooven, was das Zeug hält, und das tun sie in Friedberg seit mittlerweile 5 Jahren!
Eingeladen haben sie den Frankfurter Frauenjazzchor Bewitched. Bewitched swingt im Bigband-Stil und „bezaubert“ mit spannenden Harmonien.
Die Frauen sind ebenfalls mit Herzblut dabei. Die Kombination beider Chöre ist Legende und sturmerprobt.“

Eintritt 14 Euro, erm. 10 Euro

 

Samstag, 5. Juli, 19:30 Uhr
Galerie DAS BILDERHAUS, Hermannstr. 41, 60318 Frankfurt

Bilderhausmusik
JAZZ KOMPOSITIONEN
Christoph Aupperle (Vibraphon)
Julian Keßler (Gitarre)

Die Galerie möchte mit dem Spendenerlös der sogenannten BILDERHAUSMUSIK Musikerinnen und Musiker unterstützen.
https://www.das-bilderhaus.de/veranstaltungen-sommer-25/ 
Weitere Termine zum Vormerken:

  • Freitag, 11. Juli, 19:30 Uhr
    NORDEND JAZZ GROUP und HUEPA
  • Donnerstag, 24. Juli, 19:30 Uhr
    JAZZ: „Wilson de Oliveira & Friends“
  • Samstag, 2. August, 19:30 Uhr
    JAZZ, BLUES, LATIN
    Julia Mc.Connell (Gesang),Horst Bittlinger (Piano), Nestor Benitez (Flöte, Sax)
  • Freitag, 8. August, 19:30 Uhr
    LILLI JANIK-TRIO – Soul, Pop, Latin
  • Freitag, 15. August, 19:30 Uhr
    KLASSIK UND UKRAINISCHE VOLKSMUSIK
  • Freitag, 22. August, 19:30 Uhr
    JAZZ: Thomas Heidepriem (Kontrabass), Martin Auer (Trompete), Olaf Stötzler (Gitarre)
  • Sonntag,31. August, 19:30 Uhr
    CHANSONS: MUSIK AUS DEN SALONS
    Annette Fischer (Sopran), Robert Crowe (Countertenor, Sopran), Nely Menschikova (Keyboard)
  • Freitag, 5. September, 19:30 Uhr
    KUBANISCHE MUSIK
  • Freitag, 19. September, 19:30 Uhr
    BLUES, JAZZ ETC. – „Gumbo Groove“

 

Samstag, 5. Juli, 20 Uhr
Gallus-Theater, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt

Der Chor Frankfurt
STURM UND KLANG

„Zwischen Regenguss und Sommernachtstraum, Windböen und Sonnenstrahlen, zwischen Poesie und Humor besingen wir die Launen des Wetters in all seinen Farben. Wir werden es Männer regnen, Tropfen tanzen, und Klangwolken leuchten lassen – mal dezent wie ein Frühlingshauch, mal stürmisch wie ein Gewitter. Ein facettenreiches Programm von Pop bis Klassik – mit bekannteren Titeln und musikalischen Entdeckungen. gute STIMMung bei jedem Wetter.“

Eintrittspreis: 18 / 12 EUR
Kartenreservierung: 069-758060-20
oder online
https://www.gallustheater.de/2025/07/sturmkl.php

 

Samstag, 5. Juli, 20 Uhr
Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt

Internationale Ensemble Modern Akademie (IMEA)
IEMA auf NAXOS VII
87. Naxos Hallenkonzert

„Reverenz – als Hommage, als Bezug, als Beziehung: nicht zuletzt gegenüber dem vor einem knappen Jahr verstorbenen Komponisten Wolfgang Rihm: Sein intimes Werk „Dyade“ steht im Programm des IEMA-Ensembles 2024/25 neben Arturo Fuentes’ „Space Factory III“, das musikalisch dem Kindlichen nachspürt. Hanurij Lees „Stuff #2“ nimmt hörbar und formal Bezug auf die Barockmusik, während Helen Grimes „Seven Pierrot Miniatures“ an Schönbergs „Pierrot lunaire“ anknüpfen: Auch sie lässt sich von den Gedichten von Albert Giraud inspirieren, ohne sie explizit zu vertonen. Rebecca Saunders verweist mit „Stirrings Still II“ auf Samuel Becketts letztes Werk und verwandelt dessen inneren Monolog in eine fragile, räumliche Klangcollage.“

  • Arturo Fuentes: Space Factory III (2011)
  • Wolfgang Rihm: Dyade (2010)
  • Hanurij Lee: Stuff #2 (2025)
  • Rebecca Saunders: Stirrings Still II (2006-08)
  • Helen Grime: Seven Pierrot Miniatures (2010)

Solidarisches Preissystem: 10 – 30€ (frei wählbar), Reservierung s.
https://naxoshallenkonzerte.de/re-vf-erenzen/

Sonntag, 6. Juli, 18 Uhr
Nesenstraße, 60322 Frankfurt
(Verbindung zwischen Wolfsgangstr. und Lersnerstr.)

Musik auf der Nesenstraße
HOT DIXIE FOUR (Oliver Zimmer)

EINTRITT FREI, Spenden zugunsten der auftretenden Musiker

 

Sonntag, 6. Juli, 19 Uhr (Vernissage mit Künstlergespräch)
bis Donnerstag, 24.Juli, 18 Uhr (Finissage)
Öffnungszeiten So 14-17 + Mo-Mi 16-19 Uhr
Galerie DAS BILDERHAUS, Hermannstr. 41, 60318 Frankfurt

Ausstellung Leonore Poth und Andreas Masche
KRÄNE, PUTZ UND ZIEGELSTEINE
Frankfurter Landschaften

„Leonore Poth zeichnet mit Pastell, auf das wesentliche konzentriert. So bewohnen Wolken, Brücken und Straßenschluchten in heiterer Gelassenheit ihre Zeichnungen.
Andreas Masche ist interessiert an alten Industriehallen. Er verwandelt sie in seiner Malerei in träumende Orte, die von ihrer Zukunft ausgeschlossen scheinen.

Parallel zu Ausstellungen finden im BILDERHAUS eine Reihe von BILDERHAUSMUSIKEN statt, s. gesonderte Einträge sowie
https://www.das-bilderhaus.de/veranstaltungen-sommer-25/

 

Ausflugstipp VOGELSBERG:
ab 6. Juli bis September

NIEDER-MOSER KONZERTSOMMER
https://www.nieder-mooser-konzertsommer.de

 

Donnerstag, 10. Juli, 20 Uhr
Internationales Theater Frankfurt, Hanauer Landstr. 5 – 7 (Zoo-Passage), 60314 Frankfurt

Mariachi Dos Águilas
¡VIVA LA FIESTA!
Das große Mariachi-Konzert in Frankfurt

Der Mariachi Dos Águilas gehört zu den renommiertesten Mariachi-Ensembles in Deutschland und wurde mehrfach vom Generalkonsulat von Mexiko für seinen Beitrag zur Förderung der mexikanischen Musik ausgezeichnet.
Mit traditionellem Klang, kraftvollen Stimmen und authentischem Repertoire bringt das Ensemble die bekanntesten Lieder Mexikos auf die Bühne: von Klassikern wie El Rey und Cielito Lindo bis hin zu mitreißenden Rhythmen, die das Publikum zum Mitsingen und Tanzen einladen.“

Karten zu 25,20 € , erm. 18,60 €
https://www.internationales-theater.de/index.php?option=com_acym&ctrl=fronturl&task=click&urlid=1530&userid=9713&mailid=495

 

Freitag, 11. Juli, 19.30 Uhr (Wiederaufnahme)
Christuskirche, Merianplatz, 60316 Frankfurt

DIE REUE DES PROMETHEUS
Männerchor, Sprachperformance und elektronische Musik

Katharina Bach, Songs und Sprachperformance
Gregor Praml, Kontrabass und LoopMachine
Heinrich-Heine-Chor, Arrangements und Einstudierung Wolfgang Barina

„Es war, als hätt‘ der Himmel die Erde still geküsst….“.
Romantischer Männerchorgesang angesichts heranrollender Katastrophen? Seit 200 Jahren steht die Romantik in Opposition zur blindwütigen
Beherrschung der Natur durch die Menschen. Es reut Prometheus, dass er dem Menschengeschlecht das Feuer als Grundlage der Zivilisation brachte.
Der moderne Mensch entpuppt sich als Brandstifter, der Feuer an Jahrmillionen alte unterirdische Wälder und Moore legt.
Katharina Bach konfrontiert die Gesänge des Heinrich-Heine-Chors mit Texten von Svetlana Alexijewitsch, Peter Sloterdijk, Philipp Blom, Thomas Metzinger
und Navid Kermani. Gregor Praml unterstützt sie an Kontrabass und LoopMachine.“

Abendkasse 15 €, ermäßigt 10 €
Reservierungen über E-Mail info@heinrich-heine-chor.de

 

Samstag, 19. Juli, 18 Uhr  
Osterkirche, Mörfelder Landstraße 214, 60598 F-Sachsenhausen
Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Laurentiuskirche, Laurentiusstraße 1, 60388 F-BERGEN-ENKHEIM

JAZZ-MESSE VON STEVE DOBROGOSZ u.a.
Chor der Maria-Magdalena-Gemeinde Sachsenhausen, Leitung: Dominik Hambel
Kantorei Bergen-Enkheim, Leitung: Konrad Borchardt
Imera (Gastchor aus Lettland), Leitung: Imants Totš

„…drei Chöre führen gemeinsam mit Streichquintett und Klavier die Messe des Jazz-Komponisten Steve Dobrogosz auf. Neben der Messe sind noch weitere abwechslungsreiche Werke zu hören.“

EINTRIT FREI, Spenden

 

Mittwoch, 30. Juli 2025, 19.30 Uhr (Premiere)
Freitag, 1. August, 19.30 Uhr
Samstag 2. August, 19.30 Uhr
Mittwoch 6. August, 19.30 Uhr
Freitag 8. August, 19.30 Uhr
Samstag 9. August, 19.30 Uhr
Musikpavillon, Palmengarten, Eingang Bockenheimer Landstraße/Palmengartenstraße 11 oder Siesmayerstraße 63, Frankfurt
(Bei Regen finden die Aufführungen konzertant statt)

Kammeroper Frankfurt im Palmengarten
EIN UNERHÖRTER OPERETTENSALON
Ein szenisch-musikalisches Portrait über eine unfassbare Gattung mit dem Kammerensemble der Kammeroper Frankfurt

Karten im Vorverkauf zu 25 Euro zzgl. Gebühren online unter
https://www.frankfurtticket.de/
oder Tel. Frankfurt Ticket 069-1340400
sowie an der Kasse Palmengarten.
Desweiteren Abendkasse.

 

Sonntag, 24. August, 15 – 19 Uhr
THEATER WILLY PRAML, Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt

Theater Willy Praml
WOHLTÄTIGKEITS-GALA ZU UNSEREN GUNSTEN
und zur Vermeidung schrumpfender Visionen

  • Ausschnitte aus unseren Inszenierungen,
  • Szenische Geschenke von Theaterkolleg*innen,
  • Chorgesang und anderen musikalischen Präsenten,
  • Lob- und Schimpfreden und vieles mehr
  • bis hin zu einer Auktion, bei der Sie originelle Formate mit Ensemblemitgliedern ersteigern können.

„Wer würde nicht einen Höchstpreis bieten für eine Fahrt im Ebbelwei-Express mit Willy Praml? Oder für eine enorme Summe eine Riesling-Tour mit der Schauspielerin Birgit Heuser in Bacharach ersteigern? Und nicht zuletzt sein Konto plündern, für eine Fotosession mit unserem Theaterfotografen Seweryn Zelazny, gestylt von der Kostümbildnerin Paula Kern?

Es weht ein kalter Wind in der Kulturlandschaft. Unser Theater hat immer an den Himmel der Industriekathedrale NAXOS gereicht und die Schauspieler*innen können so weit in den Horizont laufen, bis sie die Größe von Playmobil-Figuren erreicht haben. Der majestätischste und zugleich ärmste Theaterraum der Stadt. Unsere Bühne ist tiefer als die Oper Frankfurt, aber wir bekommen 69 Millionen 915 Tausend Euro Zuwendungen weniger als die Städtischen Bühnen. Das wollen wir jetzt ändern: Unter dem geflügelten Aufruf DO IT YOURSELF! wenden wir uns an alle Theaterbegeisterten in Frankfurt und Umgebung.“

Tickets für die Wohltätigkeits-Gala gibt es zum frei wählbaren Solidaritätspreis für 50€ /75€/ 100€. Grenzen nach oben sind keine gesetzt.
Reservierungen unter http://www.theaterwillypraml.de,
E-Mail theater.willypraml@t-online.de oder Tel. 069-43054734.

 

noch bis 31. August 
Museum Starnberger See, Possenhofener Straße 5, 82319 STARNBERG

Eva Roemer
EINE MEISTERIN DES FARBHOLZSCHNITTS

„…wird das Werk und Leben der Künstlerin Eva Roemer vorgestellt. Sie schuf hier am Starnberger See wunderbare Farbholzschnitte in fast japanischem Stil. Roemer entstammt der Familie des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und überlebte auch die NS Zeit in ihrem Haus in Kempfenhausen bei Berg am Starnberger See.“

Nähere Informationen s. https://www.museum-starnberger-see.de/ausstellungen/vorschau/eva-roemer