Was wann wo

Dauerwerbung

WER PROBT IN FRANKFURT GERADE WORAN?
Bei welchem Chor ist wann ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg?
https://www.was-singt-wer-in-frankfurt.de

Reihenweise

KONZERTREIHEN
s. https://www.wolfgang-barina.de/bdh/?page_id=14671

 

Barina’s Dezente Hinweise (bdh)

Was in und um Frankfurt gesungen, ausgestellt, gespielt, gemunkelt oder degustiert wird

 

Mittwoch, 16. Juli, 19.30 Uhr
Freitag ,18. Juli,
19.30 Uhr
Samstag, 19. Juli, 19.30 Uhr
weitere Aufführungen: Mittwoch 23. Juli, Freitag 25. Juli, Samstag 26. Juli 2025, jeweils 19.30 Uhr
Musikpavillon, Palmengarten, Eingang Bockenheimer Landstraße/Palmengartenstraße 11 oder Siesmayerstraße 63, Frankfurt
(Bei Regen finden die Aufführungen konzertant statt)

Kammeroper Frankfurt im Palmengarten
DER VETTER AUS DINGSDA
Operette in drei Akten
Musik von Eduard Künneke
Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven

Leitung: Rosenberg, El Sigai, Keller, Kraatz, Bresgen, Menshchikova, Villalobos, Dorn
Mitwirkende: Fendel, Johansen, Rueffer, Banzer, Engel, Guy, Peter, Purner, Schläger, Mathes
Orchester der Kammeroper Frankfurt

Karten im Vorverkauf zu 29 Euro zzgl. Gebühren online unter
https://www.frankfurtticket.de/tickets/152-der-vetter-aus-dingsda-2.12236
oder Tel. Frankfurt Ticket 069-1340400
sowie an der Kasse Palmengarten und an der Abendkasse.

 

Sonntag, 20. Juli, 18 Uhr
Laurentiuskirche, Laurentiusstraße 1, 60388 F-BERGEN-ENKHEIM

JAZZ-MESSE VON STEVE DOBROGOSZ u.a.
Chor der Maria-Magdalena-Gemeinde Sachsenhausen, Leitung: Dominik Hambel
Kantorei Bergen-Enkheim, Leitung: Konrad Borchardt
Imera (Gastchor aus Lettland), Leitung: Imants Totš

„…drei Chöre führen gemeinsam mit Streichquintett und Klavier die Messe des Jazz-Komponisten Steve Dobrogosz auf. Neben der Messe sind noch weitere abwechslungsreiche Werke zu hören.“

EINTRIT FREI, Spenden

 

Donnerstag, 24. Juli, 19:30 Uhr
Galerie DAS BILDERHAUS, Hermannstr. 41, 60318 Frankfurt

Bilderhausmusik
JAZZ: „Wilson de Oliveira & Friends“

Die Galerie möchte mit dem Spendenerlös der sogenannten BILDERHAUSMUSIK Musikerinnen und Musiker unterstützen.
https://www.das-bilderhaus.de/veranstaltungen-sommer-25/ 
Weitere Termine zum Vormerken:

  • Samstag, 2. August, 19:30 Uhr
    JAZZ, BLUES, LATIN
    Julia Mc.Connell (Gesang),Horst Bittlinger (Piano), Nestor Benitez (Flöte, Sax)
  • Freitag, 8. August, 19:30 Uhr
    LILLI JANIK-TRIO – Soul, Pop, Latin
  • Freitag, 15. August, 19:30 Uhr
    KLASSIK UND UKRAINISCHE VOLKSMUSIK
  • Freitag, 22. August, 19:30 Uhr
    JAZZ: Thomas Heidepriem (Kontrabass), Martin Auer (Trompete), Olaf Stötzler (Gitarre)
  • Sonntag,31. August, 19:30 Uhr
    CHANSONS: MUSIK AUS DEN SALONS
    Annette Fischer (Sopran), Robert Crowe (Countertenor, Sopran), Nely Menschikova (Keyboard)
  • Freitag, 5. September, 19:30 Uhr
    KUBANISCHE MUSIK
  • Freitag, 19. September, 19:30 Uhr
    BLUES, JAZZ ETC. – „Gumbo Groove“

 

noch bis Donnerstag, 24. Juli, 18 Uhr (Finissage)
Öffnungszeiten So 14-17 + Mo-Mi 16-19 Uhr
Galerie DAS BILDERHAUS, Hermannstr. 41, 60318 Frankfurt

Ausstellung Leonore Poth und Andreas Masche
KRÄNE, PUTZ UND ZIEGELSTEINE
Frankfurter Landschaften

„Leonore Poth zeichnet mit Pastell, auf das wesentliche konzentriert. So bewohnen Wolken, Brücken und Straßenschluchten in heiterer Gelassenheit ihre Zeichnungen.
Andreas Masche ist interessiert an alten Industriehallen. Er verwandelt sie in seiner Malerei in träumende Orte, die von ihrer Zukunft ausgeschlossen scheinen.

Parallel zu Ausstellungen finden im BILDERHAUS eine Reihe von BILDERHAUSMUSIKEN statt, s. gesonderte Einträge sowie
https://www.das-bilderhaus.de/veranstaltungen-sommer-25/

 

Mittwoch, 30. Juli 2025, 19.30 Uhr (Premiere)
Freitag, 1. August, 19.30 Uhr
Samstag 2. August, 19.30 Uhr
Mittwoch 6. August, 19.30 Uhr
Freitag 8. August, 19.30 Uhr
Samstag 9. August, 19.30 Uhr
Musikpavillon, Palmengarten, Eingang Bockenheimer Landstraße/Palmengartenstraße 11 oder Siesmayerstraße 63, Frankfurt
(Bei Regen finden die Aufführungen konzertant statt)

Kammeroper Frankfurt im Palmengarten
EIN UNERHÖRTER OPERETTENSALON
Ein szenisch-musikalisches Portrait über eine unfassbare Gattung mit dem Kammerensemble der Kammeroper Frankfurt

Karten im Vorverkauf zu 25 Euro zzgl. Gebühren online unter
https://www.frankfurtticket.de/
oder Tel. Frankfurt Ticket 069-1340400
sowie an der Kasse Palmengarten.
Desweiteren Abendkasse.

 

Sonntag, 24. August, 15 – 19 Uhr
THEATER WILLY PRAML, Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt

Theater Willy Praml
WOHLTÄTIGKEITS-GALA ZU UNSEREN GUNSTEN
und zur Vermeidung schrumpfender Visionen

  • Ausschnitte aus unseren Inszenierungen,
  • Szenische Geschenke von Theaterkolleg*innen,
  • Chorgesang und anderen musikalischen Präsenten,
  • Lob- und Schimpfreden und vieles mehr
  • bis hin zu einer Auktion, bei der Sie originelle Formate mit Ensemblemitgliedern ersteigern können.

„Wer würde nicht einen Höchstpreis bieten für eine Fahrt im Ebbelwei-Express mit Willy Praml? Oder für eine enorme Summe eine Riesling-Tour mit der Schauspielerin Birgit Heuser in Bacharach ersteigern? Und nicht zuletzt sein Konto plündern, für eine Fotosession mit unserem Theaterfotografen Seweryn Zelazny, gestylt von der Kostümbildnerin Paula Kern?

Es weht ein kalter Wind in der Kulturlandschaft. Unser Theater hat immer an den Himmel der Industriekathedrale NAXOS gereicht und die Schauspieler*innen können so weit in den Horizont laufen, bis sie die Größe von Playmobil-Figuren erreicht haben. Der majestätischste und zugleich ärmste Theaterraum der Stadt. Unsere Bühne ist tiefer als die Oper Frankfurt, aber wir bekommen 69 Millionen 915 Tausend Euro Zuwendungen weniger als die Städtischen Bühnen. Das wollen wir jetzt ändern: Unter dem geflügelten Aufruf DO IT YOURSELF! wenden wir uns an alle Theaterbegeisterten in Frankfurt und Umgebung.“

Tickets für die Wohltätigkeits-Gala gibt es zum frei wählbaren Solidaritätspreis für 50€ /75€/ 100€. Grenzen nach oben sind keine gesetzt.
Reservierungen unter http://www.theaterwillypraml.de,
E-Mail theater.willypraml@t-online.de oder Tel. 069-43054734.

 

noch bis 31. August 
Museum Starnberger See, Possenhofener Straße 5, 82319 STARNBERG

Eva Roemer
EINE MEISTERIN DES FARBHOLZSCHNITTS

„…wird das Werk und Leben der Künstlerin Eva Roemer vorgestellt. Sie schuf hier am Starnberger See wunderbare Farbholzschnitte in fast japanischem Stil. Roemer entstammt der Familie des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und überlebte auch die NS Zeit in ihrem Haus in Kempfenhausen bei Berg am Starnberger See.“

Nähere Informationen s. https://www.museum-starnberger-see.de/ausstellungen/vorschau/eva-roemer