Was wann wo

Dauerwerbung

WER PROBT IN FRANKFURT GERADE WORAN?
Bei welchem Chor ist wann ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg?
https://www.was-singt-wer-in-frankfurt.de

Reihenweise

KONZERTREIHEN
s. https://www.wolfgang-barina.de/bdh/?page_id=14671

 

Barina’s Dezente Hinweise (bdh)

Was in und um Frankfurt gesungen, ausgestellt, gespielt, gemunkelt oder degustiert wird

 
 

Mittwoch, 26. November, 19 Uhr (Einlass 18:40 Uhr)
Orangerie im Günthersburgpark, Comeniusstraße 39, 60389 Frankfurt

MUSICA+ Saison 2025
MATCH
Kammerkonzert

Claude Frochaux, Cello
Julian Arp, Cello
Edward King, Cello
Max Riefer, Schlagzeug
Isabel von Bernstorff, Piano

„… inspiriert vom gleichnamigen Stück „Match“ von Mauricio Kagel. Aus Duellanten werden im Laufe des Abends Partner, die gemeinsam auf der Bühne musizieren, ihre drei Celli singen lassen und ihrem Publikum die schönsten Melodien zuwerfen:
Eine Auswahl von Bela Bartoks Duetten, bekannte Melodien wie Camille Saint-Saëns ‘Der Schwan’, Bachs ‘Air’ oder Arien aus Georges Bizets ‘Carmen’, W.A. Mozarts ‘Don Giovanni’, Dmitri Schostakovitschs’ Walzer Nr. 2, David Poppers ‘Requiem für drei Celli und Klavier’ und vieles mehr…“

Karten von 7 bis 30 Euro (solidarisches Preissystem)
https://www.eventim-light.com/de/a/5e05f43d6bc2f6000199f94c/e/68c527418d35c2393cd34758

 

28. bis 30. November
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Eschersheimer Landstraße 29-39, D 60322 Frankfurt

BARTÓK-FESTIVAL

„Der Tod Béla Bartóks jährt sich 2025 zum 80. Mal. Dies und seine enge Verbindung zur Stadt Frankfurt ist für die HfMDK Anlass, Bartók – einen der wichtigsten Komponisten des vergangenen Jahrhunderts – mit einem Festival-Wochenende zu ehren. Das vielfältige Programm – gestaltet von Lehrenden und Studierenden der Hochschule – zeigt ihn in allen seinen Facetten und gibt faszinierende Einblicke in alle Perioden seines Schaffens.“

Derzeit noch kein detailliertes Programm, Infos hoffentlich bald auf
https://www.hfmdk-frankfurt.de
und
https://www.hfmdk-frankfurt.de/thema/kalender

 

Samstag, 29. November, 12-19 Uhr
Sonntag, 30. November, 12-18 Uhr
Schreinerei Peter Lüchau, Starkenburger Straße 59, 60386 Frankfurt-Fechenheim

WERKSTATTAUSSTELLUNG
Schmuck und Objekte von Charlotte & Mark
Fotos von Barbara Fahle
Peter Lüchau mit neuen Holzarbeiten

Am 29.11. spielen im Rahmen der Ausstellung Brigitte Friebertshäuser und Günter Krause um 16:00 Uhr als Duo Bohei ihre Alleweltmusik.

 

Sonntag, 30. November, 11 Uhr (Einlass 10:40 Uhr)
Sonntag, 30. November, 15 Uhr (Einlass 14:40 Uhr)
Orangerie im Günthersburgpark, Comeniusstraße 39, 60389 Frankfurt

MUSICA+ Saison 2025
X-MAS IS COMING
Konzert für Familien

mit Musiker:innen des MUSICA+ Ensembles
und Cornelia Walther, Moderation

„Höchste Zeit, all die schönen Weihnachtslieder wieder aus der Schublade zu kramen und aufzufrischen! Gemeinsam mit ihren zwei Celli nehmen Euch Conny und Claude auf eine musikalische Reise durch die Weihnachtswelt mit.
Diese Konzert richtet sich vor allem an Familien mit Kids im Alter von 3 bis 10 Jahren. Aber natürlich ist Jede*r willkommen.“

Karten von 2 bis 15 Euro (solidarisches Preissystem)
11 Uhr
https://www.eventim-light.com/de/a/5e05f43d6bc2f6000199f94c/e/68c52d848d35c2393cd34c06
15 Uhr
https://www.eventim-light.com/de/a/5e05f43d6bc2f6000199f94c/e/68c5303c8d35c2393cd34cfb

 

Sonntag, 30. November, 11 Uhr
Atelier Petrihaus, Am Rödelheimer Wehr 15, 60489 Frankfurt

NICHTS SOLL MEINE SCHRITTE FESSELN
Ein Konzert mit Lesung von Komponistinnen und Dichterinnen der Romantik

CLARA-SCHUMANN-TRIO FRANKFURT:
Katrin Ebert, Violine und Rezitation
Uta Kempkes, Violoncello
Monika Vetter, Klavier und Rezitation

  • Clara Schumann: Klaviertrio in g-moll opus 17
  • Fanny Hensel: Klaviertrio in d-moll opus 11
  • Briefauszüge und Texte von und an Bettine Brentano, Karoline von Günderrode, Annette von Droste-Hülsoff, Sophie Mereau

Reservierung empfohlen:
E-Mail info@petrihaus-frankfurt.de oder Tel. 0151-17591919

 

Sonntag, 30. November, 17 Uhr
Lutherkirche, Waldstr. 74, 63071 OFFENBACH

Ma tovú ohalechá
WIE SCHÖN SIND DEINE ZELTE
Drei Jahrhunderte Synagogenmusik in Offenbach

Konzert zum 75-jährigen Jubiläum der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Offenbach

Kantorin Aviv Weinberg (Gesang)
Bar Zemach (Schofar/Horn)
Jascha Nemtsov (Klavier und Moderation)

„…traditionelle Gesänge, Werke aus der Reformsynagoge, Klänge des Schofars – des uralten jüdischen Ritualhorns – sowie interreligiös inspirierte Musik, die Brücken schlägt zwischen jüdischer und christlicher Klangwelt.
Im Mittelpunkt steht auch das Wirken von Isaac Offenbach, Vater des berühmten Jacques Offenbach, dessen Musik jüdische Tradition mit künstlerischer Ausdruckskraft verbindet.
Im Anschluss gibt es einen Jubiläumsempfang.“

EINTRITT FREI

 

Sonntag, 30. November, 17 Uhr
Dreikönigskirche, Dreikönigsstraße 30 (Sachsenhäuser Mainufer/Nähe Eiserner Steg), 60594 Frankfurt

CLAUDIO MONTEVERDI: MARIENVESPER (1610)
(Vespro della Beata Vergine)

Natasha Goldberg | Sopran
Simone Schwark | Sopran
Georg Poplutz | Tenor
Christian Rathgeber | Tenor
Konstantin Paganetti | Bass
Christoph Kögel | Bass
KURT-THOMAS-KAMMERCHOR
Telemann-Ensemble Frankfurt
ANDREAS KÖHS | Leitung

Tickets an der Abendkasse: 35 Euro, ermäßigt 25 Euro
Tickets im Vorverkauf:

  • Gemeidebüro der Dreikönigsgemeinde, Tucholskystraße 40
  • Frankfurt-Ticket RheinMain (zzgl. Vorverkaufsgebühr), online:
    https://www.frankfurtticket.de/tickets/claudio-monteverdi-marienvesper-1610-8958.71435/
  • Tel. Ticket-Hotline: 069-1340-400

https://www.kirchenmusik-dreikoenig.de/de/

 

Sonntag, 30. November, 18 Uhr
Gustav-Adolf-Kirche, Langstr. 62, OFFENBACH-BÜRGEL

GOTT UND DIE WELT
Konzert mit geistlicher und weltlicher Musik

„Es singen und spielen unter anderem der Gospelchor der Gustav-Adolf-Gemeinde, der MainBogenChor aus Fechenheim, Iris und Mitja Skoberne, Richard Stahlhut, Wilfried Kerntke, Wolfgang Schraub und das Fechenheimer Duo Bohei.“

EINTRITT FREI

 

Sonntag, 30. November, 19 Uhr
Gallus Theater, Kleyerstr. 15, Frankfurt

JAZZY CHRISTMAS, Vol. 11
Frauenjazzchor „Bewitched“
Jazz- und Popchor „Jazzy Weather“
Leitung: Regina Klein

„Wir freuen uns wie verrückt, wieder mit euch Weihnachten einzuläuten!
Und rufen wir voller Vorfreude:
„O come o come Emanuel!“ – WWhite world of winter! – „The Holly and the Ivy“
– „Slow dancing in the snow“ – „Santa, bring my baby back to me“
– „All I want for Christmas is you“.
Kommt, hört und singt mit! – Wir freuen uns auf Euch!“

Eintritt: 18€, ermäßigt 12€
Reservierung Tel. 069-75806020 oder http://www.gallustheater.de

 

Montag, 1. Dezember, 20-20.30 Uhr
Feinstaub Bar, Friedberger Landstr. 131, Frankfurt

„vor dem Fenster, von draußen nach drinnen“
DIE DISSONANTEN TANTEN
Leitung: Viola Engelbrecht

„ein kleines, feines „Blitzkonzert“ der Dissonanten Tanten zum Jahr der Stimme.
Von draußen – vorm Fenster – nach drinnen gesungen, wie bei „Inas Nacht““

 

Freitag, 5. Dezember, 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Gethsemanekirche, Eckenheimer Landstraße 90, 60318 Frankfurt

Chanson. Jazz. Pop
L’HEURE BLEUE
Patricia Thebeault, vocals
Markus Nietfeld, piano

„Chanson, Jazz, Pop zur blauen Stunde – dieser Moment zwischen Sonnenuntergang und Nacht, wenn der Tag seinen Abschluss findet und alles zur Ruhe kommt… für die beiden Musiker, Patricia Thebeault und Markus Nietfeld, ist das einer ihrer Lieblingsmomente und so der Name für ihr Duo schnell gefunden.
Die Chansonsängerin aus Münster und der Jazzpianist aus Oldenburg wechseln nicht nur zwischen verschiedenen Genres, sondern bietet sowohl sanfte Klänge als auch kraftvolle Töne. Welche Stilrichtung auch immer die Zuhörenden bevorzugen – eines ist sicher: Für jede und jeden ist mindestens ein Song dabei, der Erinnerungen weckt.“

EINTRITT FREI, Spenden für die Kinderhilfestiftung

https://ev-gethsemane.ekhn.de/startseite/events-detail/events/chanson-trifft-jazz-benefizkonzert.html

 

Samstag, 6. Dezember, 16:30 Uhr
Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Straße 108, 60389 Frankfurt
Sonntag, 7. Dezember, 18 Uhr
Ev. Johanneskirche, Friedrichstraße 94, 63263 Neu-Isenburg

Advents- und Weihnachtskonzert
A CHILD IS BORN
Chor „Swensk Ton
Hannah Pohlit, Lucia

„Das Renaissance-Stück „A Child is born to Bethlehem“ von Samuel Scheidt und ein neu geschriebenes Jazz-Arrangement unserer Chorleiterin Andrea Ludewig mit gleichem Text geben dem Konzert den Titel.
Neben dem norwegischen „Gjendines Bådnlåt“ und dem irischen „Suantraí“ gibt es weitere musikalische Entdeckungen aus aller Welt, Besinnliches ebenso wie schwungvolle lateinamerikanische Rhythmen.
Selbstverständlich erscheint auch diesmal die Lichterkönigin Lucia, die mit einer Krone aus leuchtenden Kerzen zusammen mit ihrem Gefolge in die verdunkelte Kirche einzieht.“

Frankfurt: Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €
Freie Platzwahl. Einlass 1 Stunde vor Konzertbeginn.
Kartenvorbestellung per E-Mail an karten@swensk-ton.de.

Konzert in Neu-Isenburg: EINTRITT FREI, Spenden
Freie Platzwahl. Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn.

 

 
Samstag, 6. Dezember, 17 Uhr
Heiliggeistkirche (Dominikanerkloster), Dominikanergasse 14, 60311 Frankfurt
Sonntag, 7. Dezember, 17 Uhr
Ev. Bethlehemkirche, Fuchshohl 1, 60431 Frankfurt-Ginnheim
 
Festliches Oratorienkonzert

MAGNIFICAT
Weihnachtliche Werke von Bach, Albinoni und Charpentier

Margaretha Bessel – Sopran
Julia Kristin Gauß – Sopran
Jessica Poppe – Alt
Nathan Fischer – Tenor
Thomas Charrois – Bass
Barock-Orchester Ginnheim
Ginnheimer Kantorei
Bernd Lechla – Dirigent

  • Marc-Antoine Charpentier: Te Deum in D-Dur
  • Tomaso Albinoni: Adagio in g-Moll (Rekonstruktion von Remo Giazotto)
  • Johann Sebastian Bach: Magnificat in D-Dur (BWV 243)

„Das prachtvolle Te Deum von Charpentier ist mit festlichem Glanz von Trompeten und Pauken eine der eindrucksvollsten Vertonungen des Lobgesangs. Das gefühlvolle Adagio Albinoni sorgt für ergreifende Besinnlichkeit. Das strahlende Magnificat von Bach mit seinen kraftvollen Chören, virtuosen Arien und festlichen Trompeten zählt es zu den Höhepunkten geistlicher Musik des 18. Jahrhunderts.“

Eintritt 30 € / 25 € (ermäßigt 20 € für Schüler und Studenten nur an der Abendkasse).
Weitere Informationen unter https://www.ginnheimer-kantorei.de/

 

Samstag, 6. Dezember, 18 Uhr
Thomaskirche, Heddernheimer Kirchstraße 5, 60439 Frankfurt

Adventskonzert a-cappella
IT’S ALL ABOUT CHRISTMAS!
Kammerchor Vocalis
Leitung Robin Doveton

  • MEISTERWERKE AUS DER RENAISSANCE UND KLASSIK
    u.a. von Tallis, Palestrina, Lassus, Webbe
  • WEIHNACHTSLIEDER AUS ENGLAND, DEUTSCHLAND UND FRANKREICH
    und natürlich, wie immer,
  • LIEDER FÜR ALLE ZUM MITSINGEN
    aus Deutschland und England (mit Orgel)

EINTRITT FREI, „über Spenden wird sich gefreut“

 

Samstag, 6. Dezember, 18 Uhr
Heilig-Geist-Kirche, Am Kreuz 2, 61118 BAD VILBEL (Heilsberg)

Adventskonzert
MAGNIFICAT
Chor zwischenTöne
Barbara Havár, Sopran
Emma Stannard, Alt
Streichquartett des Südhessischen Kammerensembles
Leitung Daniel Görlich

o Antonio Vivaldi: „Magnificat“
o a-cappella-Chormusik unterschiedlicher Klangsprache weiterer Komponisten
o Instrumentalmusik von Henry Purcell.

„Antonio Vivaldis „Magnificat“ sprudelt vom Erfindungsreichtum prägnanter Satzformen sowie melodischer und harmonischer Ideen. Neben virtuosen Solo-Arien fesseln die Chorsätze den Zuhörer mit hymnischer Akkordik und Dramatik.“

Eintritt 15 EUR (10 EUR ermäßigt)
Ticket-Reservierungen per Mail an ticket@chor-zwischentoene.de

 

Samstag, 6. Dezember, 19 Uhr
Ev. Marienkirche, Wilhelmshöher Straße 133, 60389 Frankfurt am Main-Seckbach

Adventskonzert „Hört ihr Leut'“
RANDALE VOCALE
und Duo Heike Städter (Fagott) und Gabriele Scholz (Klavier)

„Es gibt Werke aus diversen Ländern und Epochen zu hören. Spannend, wie unterschiedlich Menschen auf der Welt das Thema Advent und Weihnachten musikalisch umsetzen. Es gibt sogar ein Werk mit gehörig Plim Plim. Also: Kommt und „Hört ihr Leut‘“, was wir zu bieten haben!“

EINTRITT FREI, Spenden

 

Samstag, 6. Dezember, 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Christuskirche, Heidelberger Landstr. 155, 64297 DARMSTADT-EBERSTADT
Sonntag, 7. Dezember, 11 Uhr
Schloss Lichtenberg; Landgraf-Georg-Str. 9, 64405 FISCHBACHTAL (Odenwald)

Adventskonzert
CHRISTMAS DAY – WEIHNACHTSLICHE KLÄNGE AUS ALLER WELT
ESOC Chorus
Leitung Kushtrim Gashi
Misty Schaffert, Orge

„… eine Chormusikauswahl, die die Vielfalt und Schönheit der Musik für die Advents- und Weihnachtszeit widerspiegelt – über viele Länder und Epochen hinweg: beliebte Weihnachtslieder in peppigen neuen Arrangements, ein leicht verjazzte Tannenbaum im leise rieselnden Schnee oder das Medley „Christmas Day“ von Gustav Holst. Dazu ganz klassisch und traditionell „Puer natus in Bethlehem“ von Michael Praetorius uind das „Laudate Dominum“ von Mozart. Volksliedhaftes aus Osteuropa und mitreißende amerikanische Spirituals sind weitere Stationen der musikalischen Reise um die Welt. Und am Ende ist das Publikum wie immer herzlich zum Mitsingen eingeladen.“

Eintritt Darmstadt: 15 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Karten-Vorbestellung über E-Mail tickets@esoc-chorus.de

Karten für Schloss Lichtenberg zu 15 Euro, nur über
https://ztix.de/kultur-und-verschonerungsverein-lichtenberg-lichtenberger-schlokonzerte/events/christmas-day-zSVgj6

 

Sonntag, 7. Dezember, 17 Uhr (Einlass 16.30 Uhr)
Ev. Kirche, Darmstädter Landstr. 8/Ecke Schloßgasse, 64331 WEITERSTADT-GRÄFENHAUSEN

Jazz- und Popchor Expression ’88
SINGING CHRISTMAS
Leitung: Wolfgang Diefenbach
Klavier: Christoph Schöpsdau
Moderation: Henry Bienek

„Alle Jahre wieder s(w)ingt der Weiterstädter Jazz- und Popchor Expression ’88 im Advent für sein Publikum. In weihnachtlicher Atmosphäre wird der Chor mit nationalen und internationalen Weihnachtsliedern sowie Texten zur Weihnachtszeit die Zuhörer verzaubern. Am Ende des Konzertes möchte der Chor zusammen mit dem Publikum bekannte Weihnachtslieder singen.“

EINTRITT FREI, Spenden

 

Freitag, 12. Dezember, 19:30 Uhr
frankfurtersalon, Braubachstraße 32 (Nähe Römer), Frankfurt

Songs am Piano
KLEMENS ALTHAPP (Gesang, Songwriting & Piano)
Ulrike Rech, (Gesang & Songwriting)

EINTRITT FREI, Spenden
Keine Anmeldung erforderlich

 

Samstag, 13. Dezember, 18 Uhr
Christuskirche, Grüner Weg 2-6, BAD VILBEL

Adventskonzert
BRITTEN & DVORÁK

Ev. Kantorei Bad Vilbel
mit Bläserquintett
Leitung Geraldine Groenendijk

  • Benjamin Britten: A Ceremony of Carols
  • Antonin Dvorak: Messe in D op. 86

Eintritt 15 Euro, erm. 10 Euro
VVK in Bad Vilbel: Burgfestspielbüro und Gemeindebüro

 

Samstag, 13. Dezember, 19 Uhr
Alte Schlosserei, Goethering (Werkseinfahrt EVO), 63067 OFFENBACH
Sonntag, 14. Dezember, 17 Uhr
Ev. Johanneskirche, Ludwigstraße 131, 63067 OFFENBACH

OFFENBACHER WEIHNACHTSKANTATEN
Bläsersextett
Sonja Fiedler, Harfe
Rhein-Main-Vokalisten
Leitung: Jürgen Blume

„Mit diesen Weihnachtskonzerten verabschiedet sich der Gründer der Rhein-Main-Vokalisten, Jürgen Blume, als Chorleiter nach 25 wunderbaren Jahren – und was könnte zu dieser besonderen Gelegenheit anderes erklingen als seine variationsreichen Bearbeitungen internationaler Weihnachtslieder!“

Eintritt: 15,00 €
Kartenreservierung erbeten: E-Mail karten@rhein-main-vokalisten.de (freie Platzwahl)

 

Samstag, 13. Dezember, 20 Uhr
Sonntag, 14. Dezember, 20 Uhr
Samstag, 20. Dezember, 20 Uhr
Sonntag, 21. Dezember, 20 Uhr
Montag, 23. Dezember, 20 Uhr
Theater Willy Praml, Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt

2025 im 21. Jahr!
JESUS D’AMOUR, GEB.0
Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.

Regie: Willy Praml / Bühne, Kostüme: Michael Weber
Darsteller*innen: Reinhold Behling, Irene Buresch, Gisela Eiffert, Camilla Fiumara,
Jakob Gail, Muawia Harb, Birgit Heuser, Johannes Christopher Maier, Maria Niesen, Anna Staab, Michael Weber

„Das Theater Willy Praml hat sein ganz eigenes Krippenspiel kreiert.
Basierend auf den vier Evangelien hat Regisseur Willy Praml die allseits
bekannte Geschichte neu erzählt. Die Geburt zweier Jungen, Jesus und
Johannes, führt zu einem politischen Chaos und der Staat droht
zusammenzubrechen. König Herodes erfährt von dem zukünftigen König und hat
Angst um seinen Thron.
Die Geburt JESU im Industriedenkmal – Versäumen Sie es nicht, dieses
Ereignis noch in diesem Jahr (oder noch einmal) zu erleben!“

Alle Vorstellungen mit englischen Übertitlen!

Karten zu 20 Euro, div. Ermäßigungen
s. https://theaterwillypraml.de/jesus-damour-geb-0/

 

Samstag, 13. Dezember, 20 Uhr
Dreikönigskirche, Tucholskystraße 40, 60598 Frankfurt-Sachsenhausen

MAGNIFICAT – MEINE SEELE ERHEBT DEN HERREN
Sonja Grevenbrock, Sopran
Marie Seidler, Mezzosopran
Johannes Strauß, Tenor
Felix Rathgeber, Bass
BaroqueLAB Frankfurt
Cäcilienchor Frankfurt
Christian Rohrbach (Leitung)

  • Johann Seb. Bach: „Magnificat“
  • Johann Seb. Bach: Kantate „Meine Seel erhebt den Herren“
  • Arvo Pärt: „Magnificat“
  • Heinrich Schütz: „Deutsche Magnificat“

Karten zu 23 bis 49 Euro
https://www.frankfurtticket.de/tickets/magnificat-meine-seel-erhebt-den-herren-17687.74824

 

Freitag, 19. Dezember, 19 Uhr
Begegnungszentrum, Alt-Fechenheim 89, Frankfurt-Fechenheim

Wer mitspielen will, bringt eigene Instrumente oder Noten mit:
JUTTAS OFFENE WEIHNACHTSBÜHNE
…musikalische Begegnungen aller Art

„Den Abend eröffnet Natalia Cherniaieva mit Klassik und Pop, mit Jazz, ukrainischer Musik – und mit einer kleinen Weihnachtsüberraschung!
Jutta Loskill moderiert und begleitet den Abend spontanen gemeinsamen Musizierens. Musiker*innen, Sänger*innen und Zuhörer*innen sind herzlich willkommen! Wer mitspielen will, bringt eigene Instrumente oder Noten mit. Ein Klavier und ein Verstärker sind vorhanden. Freuen wir uns auf gute Schwingungen!“

Fragen zur musikalischen Gestaltung des Abends beantwortet Jutta Loskill gerne per Email: jloskill@t-online.de

EINTRITT FREI
Anmeldung im Begegnungszentrum erbeten unter Tel. 069 299 807 2216 oder E-Mail naoual.alyarrudi@frankfurter-verband.de

 

Sonntag, 21. Dezember, 17 Uhr
Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt

92. Naxos Hallenkonzert
MYSTIC NUMBERS

Trio Evviva!
Anouk Krüger, Jasmin Röder, Sina Bayer – Renaissance-Flöten
Sophie-Justine Herr – Cello solo

„Als eine der septem artes liberales holt sich die Musik seit dem Mittelalter immer wieder Inspiration an mathematischen Verhältnissen – hinsichtlich rhythmischer Proportionen, intervallischer Kombinationen und Stimmführung. Dabei verstärkt die Musik die mystische Bedeutung der Zahlen. Beispielhaft resonieren im Programm Werke der Renaissance zwischen 1400-1600, u.a. von Alexander Agricola, Johannes Ciconia, John Baldwine, Hayne van Ghizeghem – in Auseinandersetzung zu Komponistinnen der Gegenwart, Arevik Beglaryan, Sofia Gubaidulina, Kaija Saariaho, Caroline Shaw. Anhand Musik, Mathematik und Kerzenschein sucht dieses Naxos Hallenkonzert zum Jahresausklang 2025 nach einer Erfahrung der harmonia mundi, einer Welt in Harmonie.“

Tickets 10 – 30 € (frei wählbar), s.
https://naxoshallenkonzerte.de/mystic-numbers/

 

Sonntag, 18. Januar, 17 Uhr
Dornbuschkirche, Carl-Goerdeler-Straße 1, 60320 Frankfurt

BaroqueLAB Frankfurt
STURM UND DRANG
Werke von C. P. E. Bach, W. A. Mozart, F. Mendelssohn u. a.

EINTRITT FREI, Spenden

 

noch bis 31. Januar (Mi.- Fr. 14 –18 Uhr, Sa. 13 – 16 Uhr u.n.V.)
WOLFSTÆDTER Galerie, Rotlintstrasse 98, 60389 Frankfurt

Ausstellung
MIX – MEDIA
mit Johanna van Emden, Karlheinz Deutzmann, Anja Sieber, Vroni Schwegler, Erling T. V. Klingenberg, Slava Seidel, Dina Rautenberg und Tobias Schnotale

 

Sonntag, 22. März 2026, 15 Uhr
Treffpunkt: Bronzeplastik „Hafenarbeiter“, Südseite Friedensbrücke, Frankfurt

Stadtwanderung auf dem Kultura Trail
„KULTUR-KUNST-ARBEIT GESTERN UND HEUTE“
NaturFreunde Frankfurt

„Kunstwerke im Öffentlichen Raum: täglich gehen wir daran vorbei und denken uns nicht viel darüber. Wie aber haben sich Künstler*innen mit dem Arbeiten in Frankfurt auseinandergesetzt, mit dem Wandel vom vorindustriellen über das industrielle Zeitalter bis zur heutigen Dienstleistungsgesellschaft? Nachdenkliches und Witziges beschäftigt uns auf diesem Stadtrundgang zwischen Friedensbrücke und Börse.
6 km, 2,5 bis 3 Stunden.
Achtung: Getränk mitbringen! Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit. Untergrund Asphalt.
Mindestteilnehmerzahl: 6, bitte anmelden bei marianne.friemelt@naturfreunde-hessen.de“

https://www.naturfreunde-hessen.de/kultura-trail-naturfreunde-frankfurt-kultur-kunst-arbeit-gestern-heute