Was wann wo?

Dauerwerbung
WER PROBT IN FRANKFURT GERADE WORAN?

Bei welchem Chor ist wann ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg?
https://www.was-singt-wer-in-frankfurt.de

 

Reihenweise
KONZERTREIHEN

s. https://www.wolfgang-barina.de/bdh/?page_id=14671

 

 

Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr
Evangelische Kirche Nieder-Wöllstadt, Frankfurter Straße 31, 61206 NIEDER-WÖLLSTADT

WEIHNACHTSKONZERTE „SWENSK TON“
Musikalische Leitung: Andrea Ludewig
Co-Dirigenten: Albrecht Bill und Markus Hiller
Lucia: Ellen van der Putten
Moderation: Judith Werner und Arne Kapitza

„In Krisenzeiten fällt es schwer, in Weihnachtsstimmung zu kommen. Beim Sinnieren über die Texte in unserem Programm fällt auf, dass diese Lieder sehr häufig von den Hoffnungen der Menschen auf bessere Zeiten erzählen. Die Krisen in früheren Zeiten waren nicht weniger bedrohlich als heute.
Also singen wir Konzerten ganz bewusst von der Hoffnung und von der Freude.
In der Mitte des Konzerts wird wie immer die Lucia mit ihrem Gefolge singend durch die dunkle Kirche ziehen. „Mörkret skall flykta snart ur jordens dalar …“, heißt es im Luciasången: „Die Dunkelheit wird bald aus den Tälern der Erde weichen.“

Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €.
Kinder bis einschließlich 12 J. freier Eintritt.
Ermäßigungen gelten für Schüler, Studierende mit Ausweis, Menschen mit Behindertenausweis oder Frankfurt-Pass.

Freie Platzwahl, Einlass 1 Stunde vor Konzertbeginn.
Kartenvorbestellung unter: karten@swensk-ton.de
(„Bitte geben Sie bei Ihrer Vorbestellung immer an, für welches Konzert Sie Karten haben möchten und ob Sie Karten zum Normalpreis oder zum ermäßigten Preis vorbestellen möchten.“)

 

Sonntag, 10. Dezember, 15.30 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Savignystr. 66, 60325

KAMMERORCHESTER VIVA CAMERATE
(vormals Kammerorchester Schwalbach)
„…. mit einigen hervorragenden Sänger/innen und einem beschwingten Programm von Albinoni bis Csardas….“

 

Sonntag, 10. Dezember, 18 Uhr
Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Straße 108, 60389 Frankfurt

Weihnachtliche Chormusik
HARK! THE HERALD ANGELS SING
Frankfurter Kantorei
Marthe Chesneau, Harfe
Winfried Toll, Dirigent

Werke von Benjamin Britten, John Gardner, Ola Gjeilo, Felix Mendelssohn-Bartholdy, John Tavener und John Rutter

EINTRITT FREI, Spenden

 

Sonntag, 10. Dezember, 19 Uhr
Alte Oper, Frankfurt

Weihnachts-Chorkonzert
AN ENGLISH CHRISTMAS

Theodore Brown, Tenor
Martin Lücker, Orgel
Figuralchor Frankfurt
Kammerphilharmonie Frankfurt
Paul Leonard Schäffer, Leitung4

  • GUSTAV HOLST: Christmas Day – Choral Fantasy on Old Carols
  • EDWARD ELGAR: Streicherserenade e-Moll op. 20
  • BENJAMIN BRITTEN: Saint Nicolas–Kantate op. 42
  • ENGLISH CHRISTMAS CAROLS

„Waren bis vor ein paar Jahren auf Weihnachtsmärkten ausschließlich deutsche Lieder zu hören, so sind uns die englischen Christmas Carols mittlerweile ebenso vertraut: Joy to the World (übrigens komponiert von Georg Friedrich Händel) oder Hark! The Herald Angels Sing (auf eine Melodie von Felix Mendelssohn Bartholdy) ertönen zur Karussellfahrt auf dem Römerberg. Noch zu entdecken sind die weihnachtlichen Chorwerke der englischen Komponisten. Der vor allem durch seine Planeten bekannte Gustav Holst hat wie der vielseitige Benjamin Britten Stücke zum weihnachtlichen Repertoire beigesteuert, die in diesem Konzert mit dem Figuralchor Frankfurt erklingen.“

Tickets EURO 23,- / 29,- / 35,- / 41,- / 47,- (Endpreise)
https://www.frankfurtticket.de/tickets/14933.62499

 

2. Advent, Sonntag, 10. Dezember, 19 Uhr
Gallus Theater, Kleyerstr. 15, Frankfurt

JAZZY CHRISTMAS
Mit „Bewitched“ und „Jazzy Weather“
Gitarre: Vincent Rocher, Bass: Don Hein
Musikalische Leitung: Regina Klein – vocal-jazz.de

 

„Weihnachtlicher Swing und andere Jazzsongs aus dem Great American Songbook! Das gibt JETZT tatsächlich schon zum 9. Mal und „Bewitched“ und „Jazzy Weather“ singen und swingen zusammen in bester Laune und sorgen für groovige Weihnachtsstimmung im Gallus Theater: „Who stucks in my Chimney? Santa Claus? oder der Snowman von nebenan?“ Es ächzt und stöhnt im Kamin, die Schneeflöckchen werden von Mistletoe and Holly gefegt und durchs ganze Haus und gepustet.

Eintritt: 15€, erm. 12€
s. http://www.gallustheater.de/2023/12/jazxma9.php

 

Mittwoch, 13. Dezember, 19.30 Uhr Ausverkauft
Haus der Chöre, Kaiser-Sigmund-Straße 47, 60320 Frankfurt (Nähe Hessischer Rundfunk)

A cappella-Konzert
JOY TO THE WORLD
Frankfurter Singakademie

 

Freitag, 15. Dezember, 19;30 Uhr
und weitere Termine bis Februar

Galerie DAS BILDERHAUS, Hermannstr. 41, 60318 Frankfurt

Reihe „Bilderhausmusik“
KLASSIK
Jonas Campos-Siebeck (Cello), Yibiao Meng (Klavier)
 
„Die Galerie DAS BILDERHAUS möchte mit dem Spendenerlös der sogenannten BILDERHAUSMUSIK Musikerinnen und Musiker unterstützen.“ Weitere Termine:

  • Donnerstag, 21.12.,19:30 Uhr – Klassik und Pop: Giovanna Berti (Klavier), Paula Szczepanek (Gesang)
  • Samstag, 27.01., 19:30 Uhr – Klassik: Giovanna Bert (Klavier), Anna-Lena Schulte (Querflöte)
  • Freitag, 2.02., 19:30 Uhr – Klassik: Vladimir Bodunov (Violine)
  • Freitag, 9.02., 19:30 Uhr – Blues: „Down Town Percolators“

 

Freitag, 15. Dezember, 19:30 Uhr
frankfurtersalon, Braubachstraße 32 (Nähe Römer), 60311 Frankfurt

ZITRONENBLAU
Eigene Lieder & Songs
Klemens Althapp, (Stimme & Piano)
und Gast

Eintritt auf Spendenbasis
Anmeldung: E-Mail kultur@frankfurtersalon.de

 

Freitag, 15. Dezember, 20 Uhr
Samstag, 16. Dezember, 20 Uhr
Sonntag, 17. Dezember, 18 Uhr
Freitag, 22. Dezember, 20 Uhr
Samstag, 23. Dezember, 20 Uhr
Theater Willy Praml, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt

2023 bereits im 19. Jahr
JESUS D’AMOUR, GEB.0
Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.

„Das Theater Willy Praml hat sein ganz eigenes Krippenspiel kreiert. Basierend auf den vier Evangelien hat Regisseur Willy Praml die allseits bekannte Geschichte neu erzählt. Die Geburt zweier Jungen, Jesus und Johannes, führt zu einem politischen Chaos und der Staat droht zusammenzubrechen. König Herodes erfährt von dem zukünftigen König und hat Angst um seinen Thron.
Die Geburt JESU im Industriedenkmal – Versäumen Sie es nicht, dieses Ereignis noch in diesem Jahr (oder noch einmal) zu erleben!“

Karten 7 bis 20 Euro
https://theaterwillypraml.de/reservierung/

 

Samstag, 16. Dezember, 18 Uhr
Basilika Ilbenstadt, Im Kloster, 61194 NIDDATAL-ILBENSTADT
Sonntag, 17. Dezember, 18 Uhr
St. Vitus, Am Kirchberg 2, 61476 KRONBERG-OBERHÖCHSTADT

Adventskonzert für Soli, Chor und Orchester
ANTONIO VIVALDI: GLORIA!
sowie Werke von H. Distler, E. Elgar und G. M. Schiassi

Kathrin Herrmann, Sopran
Maria Melts, Mezzosopran
Chor zwischenTöne, Bad Vilbel
Neues Orchester Kronberg
Daniel Görlich, Leitung

Eintritt 15 EUR (10 EUR ermäßigt):
Kartenbüro Bad Vilbel, Telefon 06101 559455
Gelis Ecklädchen Niddatal (Ilbenstadt), Telefon 06034 7577
Kronberger Bücherstube, Telefon 06173 5670
und Abendkasse

 

Samstag, 16. Dezember, 20 Uhr
Liebfrauenkirche, Liebfrauenberg, 60313 Frankfurt

Claudio Monteverdi (1567 – 1643)
VESPRO DI NATALE
Weihnachtsvesper

Vocalensemble Liebfrauen | Collegium Vocale Liebfrauen
Ensemble Colorito (mit historischen Instrumenten)
Leitung: Peter Reulein

Karten zu 15 Euro sind werktags 9-12 und 14-18 Uhr
an der Klosterpforte, Eingang Liebfrauenstr., erhältlich.

 

Sonntag, 17. Dezember, 17 Uhr
Basilika Ilbenstadt, 61194 NIDDATAL-ILBENSTADT

Figuralchor Frankfurt
WEIHNACHTSKONZERT
begleitet von einem Blechbläser-Quintett
Leitung Paul Leonard Schäffer

„Im barocken Glanz des „Doms der Wetterau“ präsentiert der Figuralchor sein traditionelles Weihnachtskonzert. Begleitet von einem Blechbläserquintett interpretiert der Chor weihnachtliche Musik aus aller Welt und verschiedenen Jahrhunderten: englische Christmas Carols, barocke Kompositionen von Andreas Hammerschmidt und Heinrich Schütz u.a.“

Karten zu 15, 20 und 25 Euro, Ermäßigungen
https://www.adticket.de oder https://www.reservix.de
(jeweils Suche nach „Figuralchor Frankfurt“ suchen)
oder an der Abendkasse

 

Sonntag, 17. Dezember, 20:30 Uhr
(im Anschluss an die Vorstellung des Theater Willy Praml um 18 Uhr)
Theater Willy Praml, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt

68. Naxos Hallenkonzert
BORIS FILANOVSY: „OB AUS LUFT“ (2021)
Schottische und irische Volkslieder

Maja Bader – Sopran | Leonhard Dering – Klavier
Graham F. Valentine – Stimme

„Der Liederzyklus „Ob aus Luft“ (Premiere Oktober 2023 in Berlin) ist eine musikalische Meditation über Verlust, inspiriert durch die gleichnamige russischsprachige Gedichtsammlung der gefeierten Literatin Maria Stepanova. Die deutschen Übersetzungen lässt der renommierte schottische Schauspieler, Performer und Stimmkünstler Graham F. Valentine einfließen und begegnet Filanovskys Musik zugleich mit alten, a cappella vorgetragenen Volksliedern aus Schottland und Irland.“

Karteninfo s. https://theaterwillypraml.de/

 

Montag, 18. Dezember, 17:30 Uhr
Bücher vorOrt, Martin-Böff-Gasse 2, 60386 Frankfurt-FECHENHEIM

ADVENTSSINGEN
„Endlich wieder vor der Buchhandlung!

…begleitet vom DUO BOHEI
Brigitte Friebertshäuser, Akkordeon
Günter Krause, Saxophon

„Für warme Getränke wird gesorgt und etwas Gebäck wird es sicher auch geben.“

 

Donnerstag, 21. Dezember, 18.30 Uhr
St. Bonifatius, Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt

30 Minuten Orgelmusik
„WEIHNACHTSMANN“-VARIATIONEN
von Christian Heinrich Rinck

Martin Hertel an der großen Klais-Orgel
EINTRITT FREI

 

Freitag, 22. Dezember, 19 Uhr
Kirche St. Bernhard, Koselstr. 11, 60318 Frankfurt

Ensembles der Abteilung für Alte Musik des Dr. Hoch’s Konservatorium
RESONET IN LAUDIBUS
Adventliche und weihnachtliche Musik

Werke aus Renaissance und Frühbarock von Praetorius, Altenburg, Eccard, Scheidt. u.a.
mit Renaissanceblockflöten, Vokalsolisten, Laute, Gamben, Gemshörnern, Dulzianen, Schalmei & Pommer, Renaissanceposaunen.

EINTRITT FREI, Spenden
https://www.dr-hochs.de/de/content/resonet-laudibus

 

noch bis 22. Dezember
So 14-17 Uhr, Mo bis Mi 16-19 Uhr

Galerie DAS BILDERHAUS, Hermannstr. 41, 60318 Frankfurt

Verkaufsausstellung
KLEINE FORMATE

„….. geeignet, sich selbst oder andere zu beschenken. „Alte“ und „neue“ Künstler zeigen eine Auswahl ihrer Werke: Christine Fiebig, Gabriele Bendomir-Kahlo, Costa Bernstein, Barbara Fuentes-Jelinek, Ekaterina Leo, Uschi Lüdemann, Ilona Metscher und Sarah Schoderer.
Viele Arbeiten bleiben für „Spätentschlossene“ noch bis zwischen den Jahren in der Galerie.“

 

Samstag, 23. Dezember, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)
Kurhaus, Kurhausplatz 1, 65189 WIESBADEN

Big-Band-Konzert mit dem Landesjugendjazzorchester Hessen
CHRISTMAS MOMENTS WITH FRIENDS
Abschiedskonzert Wolfgang Diefenbach

Kicks & Sticks & Voices, Ltg. Wolfgang Diefenbach
Junior-Band & -Voices, Ltg. Holger Fröhlich

„In diesem Jahr ist das traditionsreiche Christmas Moments with Friends-Konzert des Landesjugendjazzorchesters (LJJO) Hessen gleichzeitig das Abschiedskonzert des Gründers, künstlerischen Leiters und Bandleaders Wolfgang Diefenbach und wird damit zu etwas ganz Besonderem. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Darbietung, die die Magie der Weihnachtszeit einfängt.“

Tickets von 29 bis 59 Euro, erm. 22 bis 52 Euro
s. https://wiesbaden.eventris.eu/…………

 

Dienstag, 26. Dezember (2. Weihnachtsfeiertag), 18 Uhr (Einlass 17.15 Uhr)
Lutherkirche, Waldstraße 74, OFFENBACH

WEIHNACHTEN IN ORIENT UND OKZIDENT
Offenbacher Kantorei
Sinfonia Nova Offenbach
Rita und Rageed William (orientalischer Gesang, Ney und Duduk)
Leitung Bettina Strübel

„… das Publikum erwartet ein buntes und nicht alltägliches Weihnachtsprogramm mit bekannten, aber auch bei uns unbekannten Klängen.“

EINTRITT FREI, Spenden

 

Mittwoch, 27. Dezember, 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr nur mit Klavierauszug)
Bonifatiuskirche, Hohlbeinstr.70, Frankfurt

18. FRANKFURTER SINGALONG
J.S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III zum Mitsingen

Stefania Gniffke, Sopran
Katharina Magiera, Alt
Michael Gniffke, Tenor
Christian Rathgeber, Tenor
Diedrich Volle, Bass

Philharmonia Frankfurt
Thomas Hanelt, Leitung

„Die Spielregeln: ausschließlich Mitwirkende und kein Publikum!, Einlass nur mit Klavierauszug. Auch die Arien dürfen mitgesungen werden!“

Karten zu 20 Euro im Vorverkauf unter
https://www.motettenchor-frankfurt.de/singalong
und an der Abendkasse

 

Donnerstag, 28. Dezember, 18.30 Uhr
St. Bonifatius, Holbeinstraße 70, 60596 Frankfurt

30 Minuten Orgelmusik
IN DULCI JUBILO
Martin Hertel an der großen Klais-Orgel

Weihnachtliche Orgelmusik von Bach, Lübeck, Franck u.a.
EINTRITT FREI

 

Sonntag, 31. Dezember, 19 Uhr
Theater Willy Praml, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt

Aus-Klang
SILVESTER AUF NAXOS
Theater mit Party

„Ungeheuer ist viel, doch nichts ungeheurer als der Mensch.“
So klang das schon vor 2500 Jahren bei Sophokles in der Antigone.
Lassen Sie uns das Ungeheuer und das Ungeheure feiern und zumindest im Theater bezwingen.
Das Ensemble des THEATER WILLY PRAML und einige unserer syrischen Freund*innen aus dem HEIMAT-Projekt empfangen Sie zum Jahreswechsel mit Ausschnitten aktueller Produktionen.
Begrüßt werden Sie mit schäumendem Getränk und walzend, rockend, swingend und poppig geht es ins Neue.“

Eintritt: 50,-€.
„Nach bewährter Tradition machen wir das Buffet wieder gemeinsam, d.h. alle bringen etwas mit und bedienen sich von allem, was da ist.“
Reservierung s. https://theaterwillypraml.de

 

Sonntag, 28. Januar 2024, 18 Uhr
Privaträume in MAINZ (nur mit Anmeldung!)

Salonkultur in der Mainzer Neustadt
ZITRONENBLAU
Klemens Althapp, (Stimme & Piano)
Jörg Franke, (Percussion)

Nähere Informationen und Anmeldung: E-Mail mipiho@gmail.com
„Die Anmeldung erfolgt per Mail und dann bekommt man die genaue Adresse genannt.“

 

noch bis 4. Februar
Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, 65428 RÜSSELSHEIM

FRIDA KAHLO. IHRE FOTOGRAFIEN
200 Fotografien aus der umfangreichen Bildersammlung von Frida Kahlo

„… Fotografien aus der Sammlung von Frida Kahlo (1907–1954), die ihr als Erinnerung, Inspirationsquelle und Arbeitsmaterial diente. Erst fünfzig Jahre nach Kahlos Tod kam ihr immenses privates Fotoarchiv ans Licht, das noch einmal ganz neue Einblicke in der bewegte Leben der mexikanischen Künstlerin vermittelt: Bilder der Familie, das Paar politischen Kampfes, ihres versehrten Körpers und Zeugnisse ihrer Begeisterung für Fotografie.“

Öffnungszeiten des Ausstellungshauses ab 5. November:
Mo, Di, Do–So: 10–18 Uhr
Mi: 10–20 Uhr

Eintritt Mo: 6 €, Di–Fr: 8 €, Sa, So, feiertags: 10 €
Ermäßigt: 6 €
Familienkarte: 12 €
Für Schulklassen und andere Bildungseinrichtungen öffnen die Opelvillen jederzeit kostenfrei auf Anfrage.
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

 

noch bis 1. April 2024
Historisches Museum, Saalhof 1, 60311 Frankfurt

Barbara Klemm
FRANKFURT-BILDER

„Barbara Klemm fotografierte von 1970 bis 2005 für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, in Deutschland und der ganzen Welt. Nur wenige Aufträge betrafen Frankfurter Ereignisse, wie regelmäßig die Buchmessen. Dennoch wurde sie eine fotografische Beobachterin ihrer Stadt, über 60 Jahre hinweg. Erstmals präsentiert diese Ausstellung eine große Auswahl ihrer Blicke auf die Stadt.“

Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr
https://historisches-museum-frankfurt.de/barbara_klemm