Was wann wo

Dauerwerbung

WER PROBT IN FRANKFURT GERADE WORAN?
Bei welchem Chor ist wann ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg?
https://www.was-singt-wer-in-frankfurt.de

Reihenweise

KONZERTREIHEN
s. https://www.wolfgang-barina.de/bdh/?page_id=14671

 

Barina’s Dezente Hinweise (bdh)

Was in und um Frankfurt gesungen, ausgestellt, gespielt, gemunkelt oder degustiert wird

 

Samstag, 26. April, 19:30 Uhr
Sonntag, 27. April, 19:30 Uhr
Mittwoch, 30. April, 19:30 Uhr
weitere Vorstellungen am 1., 2., 3., 10. 11., 16. und 18. Mai
THEATER WILLY PRAML, Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt 

Hölderlin. HYPERION. Zur Sonne! Zur Freiheit!
Regie, Textfassung, Bühne Michael Weber
Kostüme Paula Kern
Lichtdesign Simon Möllendorf
Regieassistenz Franka Dittrich
Mit Jakob Gail, Muawia Harb, Birgit Heuser/Gabriele Graf, Anna Staab

„Den Regen vom Himmel beschwört Hölderlin im HYPERION. Er wünscht das Wachstum eines neuen Menschengeschlechts. Alle sind gefragt, daran teilzunehmen, nicht träge zu sein, nicht abzuwarten. Er will den Geist eines Volkes nicht dem Staat überlassen. „Dass wir jetzt schlafen in unseren Krankenhäusern, dies zeugt vom nahen, gesunden Erwachen.“ Im Roman scheitert Hyperion an dieser Utopie. Die Menschen schaffen es nicht; jede Blume, jeder Baum, jede Welle ist für ihn vollkommener als die eigene zerrissene Spezies.
Und wie sein griechischer Titelheld zieht sich auch Hölderlin aus der Gemeinschaft der Menschen zurück, lebt in seinem Tübinger Turm als EREMIT IM SCHWABENLAND – führt ein in Beschaulichkeit versunkenes Leben im Einklang mit der Natur und ihren großen Rhythmen.“

Karten von 7 bis 20 Euro:
https://theaterwillypraml.de/hoelderlin-hyperion-zur-sonne-zur-freiheit/

 

Sonntag, 27. April, 17 Uhr
Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt

TELEMANN BERÜHREND!
Fantasien, Sonaten und Trios für die „Hautbois“

Alfredo Bernardini – Barockoboe
Emanuele Breda – Barockvioline
Kristin von der Goltz – Barockcello
Eva Maria Pollerus – Cembalo

„… widmen wir einem der Lieblingsinstrumente von Georg Philipp Telemann, der Oboe, und haben dazu keinen geringeren als den international gefeierten Alfredo Bernardini, gewinnen können. Im Vorwort zur 1716 in Frankfurt erschienenen Sammlung „Kleine Cammer-Music“ bringt Telemann mit der Widmung an gleich vier der bedeutendsten Oboisten seiner Zeit nicht nur die Wertschätzung, sondern auch die ganz spezielle Kenntnis der besonderen Stärken und Schönheiten dieses Instruments, das er ja auch selbst gespielt hat, zum Ausdruck. Lassen Sie sich die schönsten kammermusikalischen Werke für Oboe gemeinsam mit Violine und Basso continuo nicht entgehen!“

Karten ab 22 Euro, ermäßigt 12 Euro, s.
https://allegra-online.de/de/tickets/250427_DKK

Das Konzert ist Teil der Reihe „Die kleine Kammermusik“:
27.04.2025 17 Uhr | Telemann berührend!
01.06.2025 17 Uhr | Telemann sensibel!
19.10.2025 17 Uhr | Telemann preisgekrönt!
16.11.2025 17 Uhr | Telemann cantabel!
Karten für alle 4 Konzerte im Abo zu 75 Euro, s.
https://allegra-online.de/de/tickets/abo_dkk

 

Sonntag, 27. April, 19 Uhr
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 1, 60316 Frankfurt

Frühlingskonzert
RANDALE VOCALE
Gast: Igor Klokov, Gitarre

EINTRITT FREI

 

Mittwoch, 30. April, 20 Uhr
Sonntag, 11. Mai, 19 Uhr
Gallus Theater, Kleyerstr. 15, 60326 Frankfurt

Frankfurter Frauenchor „Choralle
GEMISCHTE GEFÜHLE
Ein Liederabend
als Gast: Die „Jazzsisters“ (Kontrabass, Gitarre, Gesang)

„Die Chorallen widmen sich im Jahr ihres dreißigjährigen Bestehens mit einem Zustand, den wahrscheinlich alle kennen: »Gemischte Gefühle«.
Sei es der Rückblick auf unser bisheriges Leben, die Sehnsucht nach und die Angst vor der Liebe, unser Verhältnis zu Drogen oder Geld: Fast immer gibt es ein »Ja, aber…«.

Karten zu 20 Euro, erm. 12 Euro, s.
https://www.gallustheater.de/2025/04/gemgef%C3%BC.php

 

noch bis 2. Mai
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag 15 bis 18 Uhr
Kunstverein Offenbach, Aliceplatz 11, 63065 OFFENBACH

Ausstellung
LANGE TAGE
Malerei und Grafik von Martina Bernasko und Andreas Wald (Frankfurter Künstlergesellschaft)

„Während Wald menschenleere Gebäude oder Naturstillleben in aufwendiger Maltechnik zeigt, erinnern die schemenhaften Figuren Bernaskos an die Bewohner dieser verlassenen Räume. In der Gegenüberstellung der Werke von Andreas Wald und Martina Bernasko verdichten sich Wirkung und Aussage beider Ansätze zu einem Gesamtkunstwerk.
Bernasko experimentiert mit verschiedenen Druckverfahren. Tief- und Hochdrucktechniken werden mit malerischen Mitteln kombiniert. In fast allen Arbeiten sind menschliche Figurationen zu erkennen.
Andreas Wald ist fest in der Kulturlandschaft des Rhein-Main Gebietes verwurzelt. In seiner Malerei spielt der Mensch keine Rolle. Doch über Räume, Häuser und Landschaften, die zurückgelassen wurden, lassen sich Vermutungen über Leben und Befindlichkeiten der ehemaligen Bewohner anstellen.“

 

Samstag, 3. Mai, ab 12 Uhr
Weingut Carsten Lamberth, Kirchstrasse 20, D55278 LUDWIGSHÖHE

Der neue Jahrgang ist da!
WEINFRÜHLING IM WEINGUT

„Verkosten Sie in Frühlingsstimmung unsere Weine des neuen Jahrgangs sowie unsere gesamte Kollektion an Wein, Sekt und Secco. Verkostungszone geöffnet von 12 Uhr bis 17 Uhr (Fest geöffnet bis ca. 20 Uhr).
Musikalisch lädt der Gitarrist und Sänger Jochen Günther zu einer Zeitreise ins vergangene Jahrhundert ein. Dabei stehen die Beatles, Elton John oder Simon & Garfunkel auf dem Programm.
Um 15 Uhr Weinbergsrundgang mit Kräuterpädagogin Katja Deschinger – nur mit Anmeldung (€/Person).“

Eintritt Verkostungszone frei.
Spenden gehen zu Gunsten von KIKAM e. V.

Anmeldung erbeten, s.
https://weingut-lamberth.de/weinfruehling/

 

Sonntag, 4. Mai, 12 Uhr
Nesenstraße, 60322 Frankfurt
(Verbindung zwischen Wolfsgangstr. und Lersnerstr.)

Musik auf der Nesenstraße
FEINSCHMECKERFOLK (Bertram Bühner und seine Freunde)

„Auf vielfachen Wunsch geht es wieder los mit der Sonntagsmusik auf der
Nesenstraße! …die Konzerte dauern ca. eine Stunde, manche Gäste bringen
sich eine Sitzgelegenheit mit.
Bei Regen finden die Konzerte wenn möglich als Hauskonzert in einer Wohnung
(oder aus einem Wohnungsfenster heraus…??) statt.“

EINTRITT FREI, Spenden zugunsten der auftretenden Musiker.

Weitere Termine

  • 11. Mai, 12 Uhr
    TRIO ROHA (Dennis Merz und Freunde)
  • 25. Mai, 18 Uhr
    DER BLAUE BEREICH (Modern Jazz mit folkloristischen Anklängen)
    (Bülent Ates Michael Bernschneider, Chris Rücker)
  • 22. Juni, 18 Uhr
    DOWN HOME PERCULATORS (Blues vom Feinsten)
  • 29. Juni, 18 Uhr
    SOUNDWICHMAKER (Jazz, Blues, Groove….)
  • 6. Juli, 18 Uhr
    HOT DIXIE FOUR (Oliver Zimmer)

 

Sonntag, 4. Mai, 19 Uhr (Vernissage)
bis Sonntag, 1. Juni, 18 Uhr (Finissage)
Öffnungszeiten: So 14-17 + Mo-Mi 16-19 Uhr
Galerie DAS BILDERHAUS, Hermannstr. 41, 60318 Frankfurt

Dr. Kerstin Bußmann
THE FRAGILE LOVE OF NATURE
Ausstellung

Prof. Otfried Schütz, Einführung auf der Vernissage

„Die Natur, Erscheinungen wie Schatten und Lichtreflexe, Zeitspuren in Räumen und auf Flächen unterliegen einer ständigen Veränderung. Aus der Beobachtung dieser visuellen Phänomene entstehen Werke, die, wie eine Lücke im Gewebe der Zeit, in ihrer Vielgestaltigkeit auf Sehnsüchte, Zukunftsoptionen und Sphären des Miteinander verweisen. Dem „Age of Ugly“ trotzend, verweist Kerstin Bußmann mit ihren Arbeiten auf die Ästhetik des Schönen und verschränkt diese mit dem Gedanken an Vergänglichkeit.“

Parallel zu Ausstellungen finden im BILDERHAUS eine Reihe von BILDERHAUSMUSIKEN statt, s. gesonderte Einträge sowie https://www.das-bilderhaus.de/veranstaltungen/

 

Mittwoch, 7. Mai, 19.30 Uhr (Wiederaufnahme)
Sonntag 11. Mai, 19.30 Uhr
Montag 12. Mai, 19.30 Uhr
sowie 20., 22., 25., 26., 27. und 28. Mai 2025 – jeweils um 19.30 Uhr
Lilium, Leipziger Straße 4, 60487 Frankfurt

Kammeroper Frankfurt
ZARAH UND DIE GEISTER
Ein szenisch-musikalischer Abend über Zarah Leander von Bert Bresgen

Leitung: Rosenberg, Pudenz, Keller, Kraatz, Villalobos u.a.
Mitwirkende: Kalnina, Hunscha, Rosenberg, Rüger, Mathes

„…Ein Stück, das dem Publikum und uns vor zwei Jahren schon einmal viel Spaß gemacht hat.“

Kartenreservierung über E-Mail pudenz@kammeroper-frankfurt.de,
Vorverkauf zu 29 Euro über Frankfurt Ticket 
oder Tel. 069-1340400

 

Freitag, 9. Mai 19-21:30 Uhr (Probe)
Lutherkirche, Waldstr. 74-76, OFFENBACH
Freitag, 16. Mai, 19-21:30 Uhr (Probe)
Johanneskirche, Ludwigstr. 133, OFFENBACH
Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr (Kantatengottesdienst)
Johanneskirche, Ludwigstr. 133, OFFENBACH

Einladung zum Mitsingen
CHOR-SCHNUPPERANGEBOT IN OFFENBACH
Leitung: Jürgen Blume und Bettina Strübel

  • Louis Lewandowski „Psalm 23“ und „Psalm 67“
  • Arvo Pärt „Dona nobis pacem“

„…zwei klangschöne Psalmvertonungen.
Louis Lewandowski wurde 1840 Chorleiter der jüdischen Gemeinde in Berlin wurde. Er war einer der wichtigsten Reformatoren des Synagogalgesangs, da er die Psalmen nicht nur in deutscher Sprache, sondern in Bearbeitungen für Chor und Instrumente singen ließ.
Der estnische Komponist Arvo Pärt wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Er schreibt eine meditative, schwerelos wirkende, tonal gebundene Musik. Fast ohne melodische und rhythmische Bewegung gehen Harmonien auseinander hervor und erzeugen eine ungeahnte Ruhe.“

Interessierte Sängerinnen und Sänger können an zwei Freitagsproben teilnehmen.
Um Anmeldung bis zum 30.4. per Email bettina.struebel@offenbacher-kantorei.de wird gebeten.
Die Noten können vorab zugeschickt werden.

 

Freitag, 9. Mai, 20 Uhr
THEATER WILLY PRAML, Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt

85. Naxos Hallenkonzert:
MACHAUTOPIA
7 Jahre Naxos Hallenkonzerte

KlangForum Heidelberg
J. Marc Reichow – Klavier
Ekkehard Windrich – Leitung, Moderation
Katrin Bethge – Overhead Lichtprojektionen
John Eckhardt – Electronik

  • Guillaume de Machaut (1300-1377):
    Motette 2 – Tous corps / De souspirant cuer
    Motette 7 – J’ai tant mon / Lasse! Je sui / Ego moriar pro
    Motette 9 – Fons totius / O livoris feritas / Fera
    Motette 14 – Maugré mon cuer / De ma dolour / Quia amore langueo
  • Anna Korsun (*1986): Neues Werk für 6 Stimmen (2025, Uraufführung im Rahmen des Naxos Hallenkonzertes)
  • Sebastian Claren (*1965) Sex für Klavier solo und Video-Projektion (1995-96)

„Guillaume de Machauts mystische Motetten aus dem 14. Jahrhundert, die Uraufführung eines neuen Vokalsextett von Anna Korsun und experimentelle Kompositionen von Sebastian Claren stehen im Programm, das die dynamischen Begriffe von Geschlecht und Begehren durch die Linse Michel Foucaults Philosophie betrachtet und davon handelt, wie auch die Musik seit jeher mit Körperlichkeit und Verlangen verbunden ist.“

Solidarisches Preissystem 10 € bis 30 € (Abendkasse), Reservierungen über
https://theaterwillypraml.de

 

Samstag, 10. Mai, 10-17 Uhr und
Sonntag, 11. Mai, 10-17 Uhr
MAINZ

Workshop mit Kefas Berlin in englischer Sprache
THE INNER SINGER – THE LIBERATED VOICE

„Kefas Berlin hat eine einzigartige Methode zur Erfahrung und Befreiung der Stimme entwickelt in jahrzehntelanger Arbeit als Leiter von Stimmworkshops, Chorleiter, Schauspiellehrer und in seinen Therapiesitzungen.
Entdecke, erlebe und integriere deine wahre Stimme! Was wäre, wenn deine Stimme deine persönliche Kraft widerspiegeln könnte? Und was, wenn du durch deine Stimme die Energie, die Kraft und das Selbstvertrauen bekommen würdest, um auszudrücken, wer du wirklich bist?
Wir laden dich ein, Stimme und Körper spielerisch schwingend zum Ausdruck kommen zu lassen und Freude, Lachen und tief bewegende Momente mit anderen zu teilen.
Der Liberated Voice Workshop mit Kefas Berlin hat bisher in über 10 Ländern Menschen begeistert.“

Näheres hier:
https://www.kefasberlin.se/start/home-english/activities/workshops/the-liberated-voice-germany.html
Anmeldung unter: andrea_wirth@t-online.de

 

Sonntag, 11. Mai, 19 Uhr
Festeburgkirche, An der Wolfsweide 598, 60435 Frankfurt-Preungesheim

J.S.Bach
JESU, MEINE FREUDE
sowie weitere Instrumental-und Vokalwerke zum Bach-Jubiläumsjahr
(s. https://www.ticchoir.de/unsere-konzerte/mai-2025-j-s-bach-jesu-meine-freude/)

Marion E. Bücher-Herbst, Sopran
Florian Streich, Cello
Lukas Euler, Orgel
Trinity International Choir Frankfurt
Steffen Bücher, Leitung

Eintritt 15 Euro, erm. 10 Euro
Abendkasse, Reservierung E-Mail tickets@TICChoir.de

 

Sonntag, 11. Mai, 19.30 Uhr
Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Straße 108, Frankfurt

Frankfurter SingGemeinschaft 1949
FRÜHJAHRSKONZERT
Kammerorchester Collegium Musicum Frankfurt
Leitung: Jens-Uwe Schunk

  • „Eine Jüdische Kantate“ von und mit Martín Palmeri (Uraufführung)
  • Johannes Brahms: Geistliches Lied
  • Muslimischer Gesang: Tala´al-badru ´alayna
  • Ernesto Bloch: Concerto Grosso No. 1

Eintritt: 20 € /15 € erm.
Kartenreservierung: Tel. 069-621954 oder E-Mail karten@fsg-chor.de

 

Freitag, 16. Mai, 19 Uhr
Galerie DAS BILDERHAUS, Hermannstr. 41, 60318 Frankfurt

Bilderhausmusik
ERNST-JANDL-WORT-UND-TON-ABEND
Jan Polivka (Piano), Edzard Krückeberg (Lesung)

Weitere Termine zum Vormerken

  • Samstag, 24.05., 19 Uhr
    KLASSIK UND MEHR: VARNA DUO
    Nicolas Castro Granadas (Sax), Catalina Jara Munoz (Piano)
  • Freitag, 30.05.,19 Uhr
    KLASSIK UND EIGENKOMPOSITIONEN
    Vladimir Bodunov (Geige)

Die Galerie möchte mit dem Spendenerlös der sogenannten BILDERHAUSMUSIK Musikerinnen und Musiker unterstützen.
https://www.das-bilderhaus.de/veranstaltungen/

 

Samstag, 17. Mai, ab 16 Uhr
17 Spielorte rund um die Nidda, Frankfurt-Rödelheim

RÖDELHEIMER MUSIKNACHT 2025
Von Blues, Rock, Folk über Disco, Chor- und Orgelmusik bis hin zu Singer-Songwriter und Klassik….

Zeitplan und Programm s.
http://roedelheimer-musiknacht.de/

 

Samstag, 17. Mai 2025, 19:30 Uhr
Festeburgkirche, An der Wolfsweide 58, Frankfurt-Preungesheim

25 JAHRE BIRD’S TALK
Jubiläumskonzert

„In unserem Jubiläumsprogramm begeben wir uns auf eine Zeitreise und lassen musikalische Rückblicke, Einblicke und Ausblicke Revue passieren. Gegeben werden Standards und kaum bekannte Perlen aus den Stilrichtungen Blues, Bebop, Bigband-Swing, Cool Jazz, Latin und bisweilen auch ein bisschen Pop und Rap.
Die Festeburgkirche in Preungesheim bietet mit ihrem gradlinig-offenen Kirchenraum und mit ihrer exzellenten Akustik einen eindrucksvollen Ort für dieses außergewöhnliche Konzert.“

Kartenvorverkauf über
https://www.frankfurtticket.de/tickets/25-jahre-birds-talk-17175.72616/
Abendkasse 18 €, ermäßigt 15 €

 

Sonntag, 18. Mai, 18 Uhr
St. Jakob, Kirchplatz 9, 60487 Frankfurt-Bockenheim

Orgelkonzert
ZUM KRIEGSENDE
Katharina Götz, Orgel

Werke von J. Alain. M. Dupré, P. Hindemith u.a.

„80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges erklingen Werke, die von oder für Menschen komponiert wurden, die im Krieg gefallen sind, – oder die durch Kriegszeiten geprägt sind.“

Eintritt 10 Euro, erm. 5 Euro
https://evgemeindebockenheim.de/category/musik/veranstaltungen

 

noch bis 18. Mai
Verschiedene Spielorte in DREIEICH

23. Dreieicher Musiktage
BACH…UND MEE(H)R. MUSIK IM FLUSS

„Für drei Wochen verwandeln sich Räume in Privathäusern und Unternehmen, Kirchen, Schwimmbäder und andere ungewöhnliche Orte in intime Konzerträume. Hautnah erlebt das Publikum herausragende und hochkarätige Künstlerinnen und Künstler. Das Spektrum reicht von klassischer Musik über a cappella und Klezmer bis Jazz.“

Programm, weitere Infos & Tickets s.
https://www.buergerhaeuser-dreieich.de/programm/dreieicher-musiktage

 

Freitag, 23. Mai, 20 Uhr
Kirche St. Dionysius, Am Kirchplatz, 65779 KELKHEIM/TAUNUS
Sonntag, 25. Mai, 19:30 Uhr
Alte Nikolaikirche, Römerberg, Frankfurt

Uraufführungskonzert
WOHIN?
Musikalische Flursteine

Mörth Singers
Solisten
Orgel: Stephan Paxmann
Leitung: Julian Mörth

  • August Scheufler (*1951)
    EIN PANTHEISTISCHES REQUIEM (UA)
    für gemischten Chor und Orgel (2021)
  • Wolfgang Barina (*1953)
    VATER UNSER (UA)
    für gemischten Doppelchor a cappella zu 2 x 4 Stimmen
  • Martin Eichler (*1971)
    MISSA IN DIEBUS ILLIS (UA)
    Fassung für Chor SATB, Soli SATB und Orgel

„Die drei Komponisten des Abends verbindet neben einer lebenslangen aktiven Beschäftigung mit Musik als Instrumentalisten, Sänger und Ensembleleiter eine tiefe Leidenschaft für das kreative musikalische Schaffen, zu dem jeder einen sehr individuellen Zugang gefunden hat.“

Karten für das Konzert in Kelkheim zu 12 Euro an der Abendkasse
Konzert in Frankfurt EINTRITT FREI, Spenden

 

noch bis 6. Juni
Stiftung Kronberger Malerkolonie/Museum, Heinrich-Winter-Straße 4 a, 61476 KRONBERG

Suzanne Wild/Albrecht Wild
JÄGER & SAMMLER
Ausstellung

„…setzt das Museum seine Präsentationen zeitgenössischer Kunst
fort. 2025 ist das Künstlerehepaar Albrecht und Suzanne Wild aus Frankfurt zu Gast in Kronberg.
Der Untertitel deutet es an: Beiden gemein ist das Sammeln alltäglicher Motive, ob auf Flohmärkten, auf Reisen oder in ihrer täglichen Umgebung. Dabei gehen beide äußerst zielgerichtet vor und entdecken auf ihrer „Jagd“ unzählige Dinge, die Geschichten erzählen und Assoziationen beim Publikum freisetzen.“

Öffnungszeiten Museum
Mi: 15.00 – 18.00 Uhr
Sa: 12.00 – 18.00 Uhr
Sonn-/Feiertage:
11.00 – 18.00 Uhr
Am 18.4. (Karfreitag), 21.4. (Ostermontag) und 1.5.2025
bleibt das Museum geschlossen.

Begleitveranstaltungen s.
https://www.kronberger-malerkolonie.com

 

Samstag, 14. Juni, 18 Uhr
Pfarrkirche St. Philippus und Jacobus, Pfarrgasse 1, 61479 SCHLOSSBORN
Sonntag, 15. Juni, 18 Uhr
Talkirche, Burgstraße 44, 65817 EPPSTEIN

Kammerchor Vocalis (Frankfurt)
DICHTER, HELDEN UND GÖTTER DER ANTIKE
Leitung: Robin Doveton

„Homer, Vergil, Dido, Aeneas, Bacchus, Neptune et cetera ….zum Leben erweckt durch exquisite a cappella Musik der Renaissance, Klassik und Romantik von Josquin bis Elgar, über Rore, Lassus, Byrd, Webbe, Stanford u.v.a., gesungen in Lateinisch und Englisch.“

EINTRITT FREI – Spenden willkommen!

 

Samstag, 14. Juni, 20 Uhr
habel.elf, Habelstraße 11, 60439 Frankfurt

POP, JAZZ UND EIGENES
Irene Brügel (Gesang)
Klemens Althapp (Gesang, Piano & Songwriting)
Martin Krause (Gitarre)

EINTRITT FREI, Spenden

Samstag, 28. Juni, 19 Uhr
Ev. Kirche, Kirchstraße 10, 36399 FREIENSTEINAU-NIEDER-MOOS (Vogelsberg)

TANGO TRIFFT MESSE
Martín Palmeri: „Misa a Buenos Aires“

Myriam Mayer (Mezzosopran)
Mirjana Petercol (Bandoneon)
Jens-Uwe Schunk (Piano)
Collegium Musicum Frankfurt
Vulkansingers
Leitung: Simone Schunk

„Erleben Sie die mitreißende Fusion aus argentinischem Tango und sakraler Musik! Martín Palmeris „Misa a Buenos Aires“ vereint den leidenschaftlichen Klang des Tangos mit den traditionellen lateinischen Messtexten zu einem einzigartigen musikalischen Erlebnis.“

Vorverkauf 15 Euro in Grebenhain (Apotheke)
oder E-Mail vulkansingers@web.de
Abendkasse 18 Euro

 

noch bis 4. Juli
Stadtbibliothek Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 152, 63263 NEU-ISENBURG

Magdalena Ising
FIGURATIV – ABSTRAKT
Gemälde

https://www.instagram.com/magdalena.ising/
Öffnungszeiten der Stadtbibliothek:
https://sb-neu-isenburg.lmscloud.net

 

noch bis 31. August 
Museum Starnberger See, Possenhofener Straße 5, 82319 STARNBERG

Eva Roemer
EINE MEISTERIN DES FARBHOLZSCHNITTS

„…wird das Werk und Leben der Künstlerin Eva Roemer vorgestellt. Sie schuf hier am Starnberger See wunderbare Farbholzschnitte in fast japanischem Stil. Roemer entstammt der Familie des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und überlebte auch die NS Zeit in ihrem Haus in Kempfenhausen bei Berg am Starnberger See.“

Nähere Informationen s. https://www.museum-starnberger-see.de/ausstellungen/vorschau/eva-roemer