Dauerwerbung
WER PROBT IN FRANKFURT GERADE WORAN?
Bei welchem Chor ist wann ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg?
https://www.was-singt-wer-in-frankfurt.de
Donnerstag, 8. Juni, 20 Uhr
Freitag, 9. Juni, 20 Uhr
Samstag, 10. Juni, 20 Uhr
Sonntag, 11. Juni, 20 Uhr
Gallus Theater, Kleyerstr. 15, 60326 Frankfurt
Ensemble 9. November
MONOLOG EINER ZWIEBEL
Musiktheatralische Schälung der poetischen Zwiebel – Pablo Neruda
Karten zu 18 Euro, erm. 12 Euro
Reservierung und ausführliche Infos auf
http://www.gallustheater.de/2023/05/mezwieb.php
Sonntag, 11. Juni, 20 Uhr
Capitol, Kaiserstraße 106, 63065 OFFENBACH
Mittwoch 14. Juni, 19:30 Uhr
Haus der Begegnung, Bischof-Kaller-Straße 3, 61462 KÖNIGSTEIN
Freitag, 16. Juni, 20 Uhr
Alte Seilerei, Offenbacher Landstraße 190, 60599 Frankfurt
I AM FROM NOWHERE
Bridges-Kammerorchester
Dirigent: Gregor A. Mayrhofer
„… ein Programm, das sich mit hybriden Identitäten auseinandersetzt – mit der Zugehörigkeit zu mehreren Kulturen und der Frage, inwieweit diese die eigene (musikalische) Identität prägen. Jedes Orchestermitglied bringt sich als Individuum mit seiner einzigartigen (musik-) kulturellen Erfahrung ein. Gleichzeitig bilden die Musiker*innen eine Gemeinschaft, die als Orchester zusammenwächst, um Neues hervorzubringen und somit Kultur, Identität und Zugehörigkeit gesellschaftlich wie musikalisch als fließende, ineinandergreifende Prozesse verschmelzen lässt.
Das Programm wird größtenteils von Mitgliedern des Orchesters selbst komponiert bzw. arrangiert. Dabei lassen sie ihre unterschiedlichen Musiktraditionen mit einfließen, d. h. die Musikstile, die die Musiker*innen aufgrund ihrer musikalischen Ausbildung oder Herkunft mitbringen, sind Teile des Programms. Gleichzeitig entwickelt das Kammerorchester seinen eigenen neuen, transkulturellen Musikstil.“
- Tickets für Offenbach ab 25 Euro
https://www.frankfurtticket.de/tickets/bridges-kammerorchester-i-am-from-nowhere-15107.63103 - Tickets für Königstein ab 25 Euro
https://www.adticket.de/Bridges-Kammerorchester-I-am-from-Nowhere/Konigstein-Haus-der-Begegnung/14-06-2023_19-30.html - Tickets für Frankfurt ab 25 Euro
https://www.reservix.de/tickets-bridges-kammerorchester-i-am-from-nowhere-in-frankfurt-am-main-netzwerk-seilerei-frankfurt-am-16-6-2023/e2106097
Dienstag, 20. Juni, 20 Uhr
Brotfabrik, Bachmannstr. 2-4, 60488 Frankfurt-Hausen
Reihe: Musik & Diskurs
HUDAKI VILLAGE BAND (UKRAINE)
Konzert zum UNO-Weltflüchtlingstag
„Neun Hochzeitsmusikant:innen beamen uns zu einem Dorffest in den ukrainischen Karpaten. Ihr authentischer Mix aus unterschiedlichen lokalen Traditionen geht dabei in die Herzen und in die Beine. Sie sind Volksmusiker:innen im besten Sinne des Wortes, haben ihr Handwerk auf zahllosen Hochzeiten perfektioniert. Ein Musikkritiker bezeichnete die Band als ukrainischen „Buena Vista Social Club“. So wie die Kubaner verschiedene musikalische Stile und Traditionen repräsentieren, spiegelt die Hudaki Village Band die ethnische Vielfalt der ukrainischen Karpaten wider: Einflüsse der Ruthenen, Huzulen, Roma, Ungarn, Rumänen und Juden sind deutlich zu erkennen.
Vor dem Konzert kurzes Gespräch der Band mit Jean Trouillet (WeltBeat/Radio X) über deren musikalischen Kosmos.“
Karten ab 17,50 Euro
Vorverkauf: https://www.reservix.de/tickets-hudaki-village-band………
22. Juni bis 11. Juli
Günthersburgpark, Frankfurt-Bornheim
STOFFEL 2023
„stalburg theater offen luft“
„STOFFEL, das ist vier Wochen lang Musik, Kabarett, Lesungen und Theater, dazu legendäre Würste aus Biofleisch, Grillkäse, Bier, Wein, Apfelwein und andere prima Getränke, eine ungeheure Menge Senf und eine unüberschaubar große Anzahl Menschen von nie dagewesener Schönheit und Anmut. Auch für Kinder gibt es an Donnerstagen oder Sonntagen verschiedene Programmpunkte. Das Ganze ist auf einer großen Wiese über der Stadt mit unverbautem Blick über die Frankfurter Hochhäuser – und alles bei freiem Eintritt!“
Programm und andere Informationen
s. https://stalburg.de/programm
Samstag, 24. Juni, 19 Uhr
Kirche St. Laurentius, Wirthstraße 26, 61250 USINGEN
Sonntag, 25. Juni, 18 Uhr
Stadtkirche Langen, Wilhelm-Leuschner-Platz 14, 63225 LANGEN
Sonntag, 8. Juli, 19 Uhr
Wartburgkirche, Hartmann-Ibach-Straße 108, 60389 Frankfurt
SONGS OF LIVE AND NATURE
Internationale A-cappella-Chormusik
„Swensk Ton“
Musikalische Leitung: Andrea Ludewig
Co-Dirigent: Albrecht Bill
Moderation: Judith Werner und Arne Kapitza
„Wir besingen wir in dem wunderschönen schwedischen Psalm „En Vänlig „Grönskas Rika Dräkt“ von Waldemar Åhlén die Dankbarkeit für die Schönheit der Natur.
„Limu, Limu, Lima“ ist eine alte schwedische Volksweise, eine Bitte um wärmenden Sonnenschein, damit es eine gute Ernte gebe, wunderbar auskomponiert von Sofia Söderberg.
„Water Night“ von Eric Whitacre entführt uns mit grandiosen Klängen in geheimnisvolle nächtliche Wasserwelten.
Das Wasser ist auch Thema in „Water“ von Anders Edenroth: Vom Leben auf der Erde gebraucht, ewig, voller Schönheit und Kraft, oft missachtet und verschwendet.
Auch die Tiere werden von uns besungen und selbst eine Ameise oder Made sind es uns wert, besungen zu werden mit der „Ameisenreise“ und der „Madenballade“. Humorvoll in Töne gesetzt hatte die beiden Gedichte unser früherer Chorleiter Nils Kjellström.
„La Mula Rucia“ ist eine in Venezuela bekannte Melodie über ein störrisches Maultier.
Zahlreiche weitere schöne und faszinierende Lieder erwarten Sie, teilweise gesungen in unterschiedlichen Formationen unseres Chores.“
Karten für Usingen und Frankfurt zu 15 Euro ermäßigt 10 Euro
ab sofort auf http://www.swensk-ton.de oder über E-Mail karten@swensk-ton.de.
Kinder bis einschließlich 12 Jahre und geflüchtete Menschen EINTRITT FREI.
Vorbestellte Karten liegen bis 30 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse bereit.
Konzert in Langen EINTRITT FREI, Spenden erbeten.
Einlass 1 Stunde vor Konzertbeginn.
An allen Auftrittsorten gilt freie Platzwahl.
Samstag, 24. Juni, 19 Uhr
Theresianum, Oberer Laubenheimer Weg 58, 55131 MAINZ
Sonntag, 25. Juni, 18 Uhr
Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt
Mainzer Medizinerorchester
International Choir Frankfurt
ITALIENISCHE OPERNGALA
Leitung Rhodri Britton
„Werke u. a. von Verdi, Puccini und Mascagni.
Solisten sind Milla Mihova (Sopran) und Derrick Ballard (Bass).
Durch den Abend führt Sie Sabine Fischmann.“
Karten (25€/15€ für Schüler:innen und Studierende) sind online oder an der Abendkasse erhältlich:
Vorverkauf: http://www.eveeno.com/operngala
Einlass und Kasse: 24.06.2023 ab 18.15 Uhr, 25.06.2023 ab 17.15 Uhr
Samstag, 24. Juni, 19 Uhr
Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr
Kirche St. Nikolaus, Quellenstraße 20, 61118 BAD VILBEL
CHOR „ZWISCHENTÖNE“
Katharina Blattmann, Sopran
Sophie Wenzel, Alt
Jonas Boy, Tenor
Andreas Drescher, Bass
Südhessisches Kammerorchester
Thomas Wilhelm, Orgel
Daniel Görlich, Leitung
- Antonín Dvořák: Messe in D (op. 86) für Chor, Solisten und Orchester
- Alexandre Guilmant: Sonate A-Dur für Orgel, 1. Satz
Eintritt: 15 EUR (10 EUR ermäßigt)
Vorverkauf: Kartenbüro Bad Vilbel, Klaus-Havenstein-Weg 1, 61118 Bad Vilbel,
Telefon 06101 559455
Samstag, 24. Juni, 20 Uhr
Markuskirche, Obere Grenzstr. 90, 63071 OFFENBACH
Sonntag, 25. Juni, 18 Uhr
Saalbau Bornheim, Arnsburger Str. 24, 60385 Frankfurt
Sinfoniekonzert
PHILHARMONISCHER VEREIN 1834 FRANKFURT
Solist: Roger Morelló Ros, Violoncello
Leitung: Armin Rothermel
- Jean Sibelius: Finlandia op.26
- Camille Saint-Saens: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 d-moll, op.119
- Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 5 F-Dur, op.76
Karten zu 18 Euro (Schüler/Studenten 8 Euro)
Kartenvorbestellung über den Kartenservice
unter http://www.phv-frankfurt.de
Abholung bis 15 min vor Konzertbeginn an der Abendkasse
Vorverkauf (ab Ende Mai):
Frankfurt: Frankfurt-Ticket, Alte Oper, Opernplatz 1
Offenbach: Info Center, Salzgässchen 1
Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr
THEATER WILLY PRAML, Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt
62. Naxos Hallenkonzert
COLOANA INFINITĂ – 100 JAHRE LIGETI
Thomas Hell – Klavier
- György Ligeti (1923-2006):
Études pour Piano I-III (1985-2001) – Gesamtaufführung
„Die drei Bücher der Études pour piano von György Ligeti erklingen anlässlich seines 100. Jubiläums: Der 2006 verstorbene Komponist zählte zu den prägendsten Persönlichkeiten der Musik nach 1945 und auch in der Gegenwart strahlt sein Schaffen große Präsenz aus. Unter seinen Klavierwerken faszinieren besonders die Etüden, die zu den herausforderndsten ihresgleichen zählen: Zehn Finger müssen bspw. gleichzeitig bis zu sieben verschiedene Stimmen spielen, das Instrument in eine akustische Endlostreppe verwandeln, oder „so schnell wie möglich (bzw. noch schneller)“ spielen. Gerahmt wird das Konzert durch eine Einführung und ein anschließendes Interview mit Thomas Hell, der zu den wenigen Pianist*innen mit den kompletten Ligeti-Études im Repertoire zählt.“
- Tickets zu 20 Euro, erm. 9 Euro
Reservierung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSedYVRDImGlQXgAnOfgdj-15eJEmEdu-mRJZSTrmjSBCOk_HQ/viewform
25. Juni 2023 bis 1. Oktober
Opelvillen, Ludwig-Dörfler-Allee 9, 65428 RÜSSELSHEIM
Ausstellung
»BRAVO«-STARSCHNITTE
Eine Sammlung von Legenden
„….öffnet den Blick in die popkulturelle Stargeschichte der 1960er- bis 2000er-Jahre. Anhand von Sammelobjekten und ausgewählten »BRAVO«-Starschnitten werden Rockstar-Legenden und längst vergessene Sternchen aus Film, Fernsehen und Musik wieder wach. Erinnert wird, wie eine Zeitschrift, die über 25 Jahre eine Auflage von mehr als einer Millionen Exemplaren hatte, Jugendkultur in westdeutschen Zimmern abbildete. Beatles, ABBA, Udo Lindenberg oder James Dean – alle klebten lebensgroß an Wänden von
Heranwachsenden.“
Di.–Fr., 10–18 Uhr
Sa., 14–18 Uhr
So.,10–18 Uhr
Eintritt Erwachsene: 8 €
Ermäßigt: 6 €
Familienkarte: 12 €
Für Schulklassen und andere Bildungseinrichtungen öffnen die Opelvillen jederzeit kostenfrei auf Anfrage.
s.a. https://bravo-archiv-shop.com/collections/bravo-starschnitte
Sonntag, 25. Juni, 17 bis 19 Uhr
Freitag, 30. Juni, 18 bis 20 Uhr
Treffpunkt & Start: Palais Thurn & Taxis, Große Eschenheimer Str. 10, Frankfurt
FRANKFURT 1848: REVOLUTION UND REAKTION
Historische Chor-Stadtführungen vom Palais Thurn & Taxis über die Hauptwache zur Paulskirche
Björn Wissenbach, Stadtführung
Heinrich-Heine-Chor Frankfurt, Lieder der Freiheitsbewegung 1848
Anna Staab und Eva Kruijssen, Stimmen der 48er Revolution
Anmeldung erwünscht an E-Mail info@heinrich-heine-chor.de
EINTRITT frei, Spenden erbeten
28. Juni bis 13. August
Burg Hayn und andere Spielorte in DREIEICH
BURGFESTSPIELE DREIEICHENHAIN 2023
„… ein vielfältiges Programm für Musikliebhaber, Theaterfreundinnen, Musicalfans, Familien und Freunde des pointierten Kabaretts und guter Comedy. Insgesamt bieten die Burgfestspiele 32 verschiedene Programmpunkte bei 41 Vorstellungen an 37 Tagen:
… Yvonne Catterfeld, Axel Prahl mit seinem Inselorchester, Dietmar Bär mit dem Rilke-Projekt, die Söhne Mannheims, Jazzrausch Bigband, Elvis – Das Musical, eine Bühnenadaption der bekannten TV-Serie Der Tatortreiniger, Michael Mittermeier, Daphne de Luxe & Friends…“
https://www.buergerhaeuser-dreieich.de/burgfestspiele
Freitag, 30. Juni, ab 19.30 Uhr
Samstag, 1. Juli, 15.30 bis …..
projektHaus Brigitte Leistikow, Rotlintstr. 62/Hinterhaus, 60316 Frankfurt
25 Jahre projektHaus / vokalRaum
JUBILÄUMS-SOMMERFEST
„25 Jahre habe ich nun mein Künstlertreff – das projektHaus /vokalRaum – zahlreiche Ausstellungen , Konzerte , Lesungen, Treffen habe ich mit vielen von Euch erlebt –
Viele habe ich schon lange nicht mehr gesehen – Umso zauberhafter fänd` ich es, Euch zu sehen und mit euch zu reden, zu feiern.“
- Freitag: Sektempfang und klassisches Konzert
mit Yildize Dechert, Céline Vajen, Andreas Schwab, Brigitte Leistikow
und Liedern von Bishay, Bizet, Debussy, Pergolesi, Wolff, Verdi
anschl. sing`n´ swing Party im Hof und drinnen - Samstag 01. Juli ab 15.30 – 22.00….
15.30 – Begrüßung – Eröffnung der Tombola mit tollen Preisen
16.00 – Vernissage – Frankfurter Künstler:innen zeigen ihre Arbeiten:
Bohl, Gorsler, Hamann, Heynold, Lauterbach, Leistikow, Leu, Mangelsdorff, Muth, Ottawa, Strobel, Sprankel, Voigt,
17.00 – Open Mic – für alle, die singen, spielen, vortragen möchten;
mit dabei – die La Lai Ladies, Sebastian Schütz, Lisa Marzi, Bastian Hahn, Die Klangspeisen… und ????
19.00 – Faber Sanna & Friends
Für Freitag wg. begrenzter Kapazitäten bitte anmelden:
Email info@projekthaus-leistikow.de
Freitag, 30. Juni, 19:30 Uhr
Ev. Gethsemanekirche, Eckenheimer Landstraße 90, 60318 Frankfurt
Samstag, 1. Juli, 19 Uhr
Ev. Johanneskirche, Ludwigstraße 131, 63067 OFFENBACH
CHORMUSIK ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE
Rhein-Main-Vokalisten
Jürgen Blume, Leitung
Werke von H.L. Hassler, T. Weelkes, A. Banchieri, R. Schumann, F. Mendelssohn, H. Distler, R. Schweizer, J. Blume u.a.
„Im August brechen die Rhein-Main-Vokalisten zu einer Konzertreise nach Siebenbürgen / Rumänien auf. Ihr Konzertprogramm wird zur Hälfte geistlich, zur anderen Hälfte weltlich sein. Der Chor präsentiert seine Musikauswahl in diesem Konzert. Neben einem rumänischen Vater Unser und Motetten von Hans Leo Hassler und aus Hugo Distlers Jahrkreis (Wie der Hirsch schreit, Verleih uns Frieden gnädiglich u.a.) erklingen heitere Tierlieder aus fünf Jahrhunderten über Nachtigallen, Schwalben, Hühner, Rehe, Katzen, Hunde, Glühwürmchen, Flöhe und andere Lebewesen.“
EINTRITT FREI, Spenden
Samstag, 1. Juli, 19 Uhr
Kulturzentrum Caléndula, Beinde 14, 67824 FEILBERTING (Rheinhessen, Nähe Bad Kreuznach)
LiedArt
LIEDER & SONGS
Klemens Althapp – Piano, Stimme & Songwriting
Demian Demo, (Jonglage, Poesie und Clownerie)
„OpenAir in schöner Umgebung (bei schlechtem Wetter inside)“.
EINTRITT FREI, Spenden
Sonntag, 2. Juli, 19 Uhr
Gallus Theater, Kleyerstr. 15, 60326 Frankfurt
Die Dissonanten Tanten
PEOPLE
Ein szenisches Chorprogramm
Mit: circa 25 Sängerinnen
Konzept und Leitung: Viola Engelbrecht
(Arrangements/Kompositionen)
„….Facetten des Menschseins, die in Zeiten der Corona-Pandemie noch einmal verstärkt in das Bewusstsein gerückt sind. Die Sängerinnen durchleuchten Kommunikation, Liebes- und andere Beziehungen, menschliche Schwächen und Lebensgefühl. Abstand und Nähe, Angst, Gerüchte, Tratsch und Innerer Schweinehund werden musikalisch thematisiert. Am Ende ist alles gesagt: Menschen brauchen Menschen.2
Karten zu Eur 18/erm. 12
http://www.gallustheater.de/prog/vob.php?v=28138620
Samstag, 8. Juli, 19 Uhr
Paul-Gerhard-Gemeinde, Rabenausstr. 43, Waldkolonie, 64293 DARMSTADT
Sommerkonzert
SING WE AND CHANT IT
Englische Chormusik aus drei Jahrhunderten
ESOC Chorus Darmstadt
Leitung Kushtrim Gashi
Karten zu 12 € an der Abendkasse
sowie im Vorverkauf (ab 20. Juni 2023) in der Weststadt-Apotheke,
Dornheimer Weg 38, und bei Kirche & Co., An der Stadtkirche 1, DARMSTADT
Sonntag, 9. Juli, 17 Uhr
Festeburgkirche, An der Wolfsweide 48, 60435 Frankfurt-Preungesheim
Cantate Domino – Singt dem Herrn!
MÄDCHENCHOR DER REGENSBURGER DOMSPATZEN
Leitung: Elena Szuczies
Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Johannes Brahms, Charles Gounod, Nancy Hill Cobb, Gabriel Fauré, Christian Heiß und Willy Herrmann.
„Der Mädchenchor der Regensburger Domspatzen wurde im September 2022 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch seinen glockenreinen Gesang zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen zu singen. „Cantate Domino“, so hat Chorleiterin Elena Szuczies das Konzertprogramm überschrieben. Der Mädchenchor wird diesen Titel in verschieden Kompositionen für gleiche Stimmen vorstellen Es erklingen Motetten und Lieder von Komponisten quer durch die Musikgeschichte.“
Eintrittspreise 20 € / 15 €, Schüler und Studenten 5 € zzgl. VVK-Gebühren
u.a. bei Frankfurt Ticket GmbH, Telefon 069-1340400
http://www.frankfurtticket.de
https://domspatzen.de/
http://www.festeburgkonzerte.de
Samstag, 15. Juli, 20 Uhr
Gallus Theater, Kleyerstr. 15, 60326 Frankfurt
Der Chor Frankfurt
… AUF DER SUCHE NACH DER FREIHEIT
Leitung: Michael Weber
Mit: ca. 25 Sängerinnen und Sängern
„Seien Sie dabei, wenn der Chor im Rahmen seines Konzertes auf die Suche nach der Freiheit geht! Der Chor präsentiert ihnen eine musikalische Reise voller Emotionen und Kraft. Lassen Sie sich von kraftvollen Stimmen, harmonischen Klängen und bewegenden Texten mitreißen, während der Chor die verschiedenen Facetten der Freiheit erkundet. Wir laden Sie herzlich ein, sich von der Musik verzaubern zu lassen und gemeinsam mit uns einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Seit über 30 Jahren überraschende Klangmischungen und ein genreübergreifendes Repertoire: »Der Chor Frankfurt« arbeitet an der Verbindung von sängerischen Herausforderungen und Spaß an der Musik. Schon seit der Gründung 1990 durch Wolfgang Barina steht der Chor für ungewöhnliche Inszenierungen mit qualitativem Anspruch. Dabei reicht die Liedauswahl von Barock und Klassik über Jazz bis hin zu Chansons und modernen Pop-Songs.“
Karten zu Eur 18/erm. 12
http://www.gallustheater.de/prog/vob.php?v=28157400
Donnerstag, 20. Juli, 20 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
und über 20 weitere Termine bis 13. August
Hof der Höchster Porzellan-Manufaktur, Palleskestraße 32,
65929 Frankfurt-HÖCHST
Barock am Main 2023
MOLIERE: DER GEIZIGE
Hessische Mundart-Fassung von Wolfgang Deichsel
Fliegende Volksbühne Frankfurt Rhein-Main
mit Michael Quast
„Molières Charakterstudie zeigt uns einen hartherzigen Knicker und grausamen Familienvater, der sein Geld mehr liebt als alles andere. Ist Geiz in Krisenzeiten Tugend oder Laster? „Der Geizige” ist das Stück der Stunde!“
Tickets ab 33,
s. https://www.barock-am-main.com/termine
Personen mit Leistungsbezug aus Alg II erhalten vergünstige Karten in
der 3. Kategorie unter 069-427 2626 49 oder unter E-Mail info@volksbuehne.net
Gruppen (ab 10 Pers.) erhalten Rabatt über die entsprechende Preisstufe.
Gutscheinverkauf auf http://www.barock-am-main.com
Sonntag, 30. Juli, 11 Uhr
Start: Am Rathaus, Hugenottenallee 53, NEU-ISENBURG
be:WEGT
STADTSPAZIERGANG ZU ORTEN DER DEMOKRATIE
mit Christian Kunz (Stadthistoriker)
Theater Willy Praml & Heinrich-Heine-Chor Frankfurt
„… startet am Rathaus, führt über die Gedenkstätte Bertha-Pappenheim durch den Wald entlang der Frankfurter Stadtgrenze weiter zur Alten Schule, dann über den Marktplatz bis zum Stadtmuseum „Haus zum Löwen“. Die einzelnen Stationen werden von Museumsführer Christian Kunz in ihrer historischen Bedeutung vorgestellt und vom Theater Willy Praml und dem Heinrich-Heine-Chor bespielt.
beWEGt wird so angelegt, dass die einzelnen Stationen für Menschen mit Einschränkungen direkt angefahren werden können.“
Eintritt: „ZAHLE WAS DU WILLST“
https://haus-zum-loewen.de/veranstaltungen/bewegt-stadtspaziergang-zu-orten-der-demokratie/ Uhr
Sonntag, 10. September
LAUF FÜR MEHR ZEIT
Benefiz für die Aids-Hilfe Frankfurt e.V.
„Ob für Groß oder Klein, für ausdauernde Metermacher oder gemütlichere Kurzstreckengenießer, für hessische Urgesteine oder Weithergereiste – Jede:r findet beim LAUF FÜR MEHR ZEIT am 10. September 2023 seine oder ihre persönliche Bestzeit. Im Streckenrepertoire haben wir einiges anzubieten: 300 M Bambini-Lauf und 1 KM Schülerlauf für je 5 € Startgebühr oder 5KM Lauf + Walk und 10 KM, Startgebühr je 16 €. Der Start ist jeweils auf dem Opernplatz Frankfurt.
Gemeinsam wetteifern Freizeitjogger, Spitzenläufer und Prominente auf dem Rundkurs durch die Frankfurter-Innenstadt um die vordersten Plätze. Der Spaß am Gutes tun und Spendensammeln steht dabei im Vordergrund. Die Startgebühren und Summen der Spendenläufer:innen dienen dabei als finanzielle Unterstützung für die AIDS-Hilfe Frankfurt“
jetzt und bis 29. Oktober, sonntags 15-17 Uhr u.n.V.
Museum Roßdorf, Fekete-Galerie, Holzgasse 7, 64380 Roßdorf
FIGUR UND LANDSCHAFT
Dialogausstellung Esteban Fekete und Friedrich Höfer
Einführung s. https://www.esteban-fekete.de/wp/blog/2023/04/08/figur-vernissage-2023-04-02/
Geöffnet sonntags von 15 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung: Tel. 06154-82130